Kontakt

Abteilung Aufbereitung
Dr. Martin Rudolph

Abteilung Prozessmetallurgie
Prof. Dr. Ajay Patil

Abteilung Biotechnologie
Dr. Katrin Pollmann

Prozess­para­meter und Mikroprozesse

Das Ergebnis von Aufbereitungs-, Extraktions- und Metallerzeugungsprozessen wird durch viele Faktoren gleichzeitig beeinflusst. Wir schaffen das Grundlagenwissen über Mechanismen und Mikroprozesse, die die Prozessleistung steuern und damit der Schlüssel zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit sind. Unsere Forschung erstreckt sich über die folgenden Forschungsthemen:

Foto: Particles image generated via MLA ©Copyright: HIF

Partikel

Wir analysieren Partikel, um ihr Verhalten in Trennungs­prozessen vorherzusagen und um die Faktoren zu ­verstehen, die Trennungs­prozesse begünstigen oder behindern.
Weiterlesen
Foto: Abbildung einer Partikeloberfläche im Mikrobereich ©Copyright: HZDR/Bent Babel

Kolloid- und Grenzflächenwissen­schaften

Um die Wechselwirkungen zwischen den ­verschiedenen Phasen und Reagenzien bei Grenzflächentrenn­verfahren zu kontrollieren, quantifizieren wir die physikalischen und physikalisch-chemischen Eigen­schaften von Partikeloberflächen.
Weiterlesen
Foto: Response surfaces for rhenium extraction-ref ©Copyright: HIF

Prozesskinetik und Thermo­dynamik

Durch die Mes­sung von Reaktions­geschwin­dig­keiten und die Untersuchung von Prozessen wie der Komplexie­rung ­verbessern wir die Leis­tungs­fähig­keit ­verschiedener Verfahren und die Qualität der gewonnenen Minerale und Metalle.
Weiterlesen
Foto: Metallic slag - ref ©Copyright: Adobe Stock

Metall-Schlacke-Gas-Gleichgewichte

Wir ­verbessern die Effizienz von metallurgischen Recyclingprozessen und erhöhen gleichzeitig die Produktqualität, indem wir die so genannten Metall-Schlacke-Gas-Gleichgewichte erforschen. Schwer zu ­verarbeitende Metalle wie Zink oder Verunreini­gungen wie Arsen und Blei können so besser zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen