Prozesskinetik und Thermodynamik
Reaktionsflächen für die Rheniumextraktion
Source: HIF
Prozesskinetische und thermodynamische Prinzipien ermöglichen es uns, Prozesse zu steuern und chemische und physikalische Veränderungen in Mineralien, Metallen, Lösungen oder anderen Phasen in Rückgewinnungsprozessen vorherzusehen oder zu verfolgen. Durch die Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und die Untersuchung von Prozessen wie Komplexierung oder Ionenassoziation sowie der Wechselwirkung von Schlacke und Metallschmelzen verbessern wir die Leistungsfähigkeit verschiedener Prozesstechnologien und die Qualität der gewonnenen Mineralien und Metalle.
Auf diese Weise optimieren wir die Metallrückgewinnung aus Rohstoffen wie zum Beispiel durch:
- Ionenaustauschmechanismen für die Rückgewinnung von Lithium aus Industrieabwässern von Lithium-Ionen-Batterie-Recyclingverfahren
- Oxidative Laugung eines sulfidischen Flugstaubs aus der ehemaligen Kupferschieferverarbeitung mit Schwerpunkt auf Rhenium
- Berechnung der Einzelpartikel-Flotationskinetik anhand automatisierter Mineralogiedaten und maschinellem Lernens