Pressemitteilung vom 25. März 2025
Auf Entdeckungsreise in die Welt der Forschung
Save the date: HZDR lädt ein zum „Tag der offenen Labore“
Tag der offenen Labore am HZDR 2025 (Poster)
Bild: HZDR / Blaurock
Am Samstag, dem 23. August 2025, öffnet das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) seine Türen und lädt alle Interessent*innen ein, einen Blick hinter die Kulissen der sächsischen Forschungseinrichtung zu werfen. Von 10 bis 16.30 Uhr können Besucher*innen bei zahlreichen Führungen durch wissenschaftliche Labore und Großgeräte die faszinierende Forschung am HZDR entdecken und mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt ins Gespräch kommen. Sowohl große als auch kleine Forschungs-Fans erwartet ein erlebnisreicher Tag zum Erkunden, Staunen und Mitmachen.
Auch wenn es noch lange hin ist – den „Tag der offenen Labore“ am HZDR sollte man sich schon heute vormerken: Er bietet spannende Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte des Zentrums – von innovativen elektronischen Materialien für Speicher- und Computertechnologien über moderne Supraleiter und starke Magnete bis hin zur Aufbereitung von Rohstoffen. Besucher*innen können unter anderem mehr über die Entwicklung einzigartiger Beschleuniger und Laser erfahren, sich über die Astroteilchen-Forschung informieren oder die Produktion radioaktiver Arzneimittel für die Krebstherapie kennenlernen.
Neben wissenschaftlichen Exkursionen und Vorträgen erhalten Schüler*innen und Studierende wertvolle Informationen zu Praktika, Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und anderen Karrieremöglichkeiten am Forschungszentrum. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Stationen zum Experimentieren und Ausprobieren sorgt dafür, dass alle Teilnehmer*innen des Tags auf ihre Kosten kommen.
Detaillierte Informationen und das vollständige Programm werden demnächst auf der Website des HZDR veröffentlicht: www.hzdr.de/tol
Das HZDR organisiert den „Tag der offenen Labore“ gemeinsam mit dem VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. und der HZDR Innovation GmbH.
Weitere Informationen:
Camille Toggenburger | Veranstaltungsmanagerin
Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
Tel.: +49 351 260 3498 | E-Mail: c.toggenburger@hzdr.de
Medienkontakt:
Simon Schmitt | Leitung und Pressesprecher
Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
Tel.: +49 351 260 3400 | mobil: +49 175 874 2865 | E-Mail: s.schmitt@hzdr.de