Nachricht vom 3. April 2025

Forschen wie die Profis: Zukunftstag im HZDR-Schülerlabor

Einmal hinter die Kulissen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) schauen und dabei die vielfältigen Berufe am Forschungszentrum kennenlernen – diese Möglichkeit hatten Schüler*innen ab der siebten Klasse am Donnerstag, dem 3. April 2025. Im Rahmen des Zukunftstags „Girls‘ Day | Boys‘ Day“ besuchten rund 30 Mädchen und Jungen das HZDR-Schülerlabor DeltaX und erlebten ein abwechslungsreiches Programm.

Foto: “Girls‘ & Boys’ Day” at the HZDR: Experimenting in the DeltaX Student Laboratory ©Copyright: HZDR / K. Zheynova

Zukunftstag "Girls' & Boys' Day" am HZDR: Schüler messen im DeltaX-Labor das Widerstandsverhalten von Materialien aus.

Bild: HZDR / K. Zheynova

Download

Unter dem Motto „Deine Ausbildung am Forschungszentrum“ nahmen die Schüler*innen unter anderem an Workshops in den Fächern Physik, Biologie und Chemie teil. Sie gewannen praxisnahe Einblicke in die Laborarbeit und erhielten wertvolle Tipps zu Ausbildung und Beruf in einer interaktiven Fragerunde.

„Beim Zukunftstag ist es nicht nur unser Ziel, Naturwissenschaften erlebbar zu machen, sondern die Schülerinnen und Schüler auch für die vielfältige Berufswelt am HZDR zu begeistern“, sagt der Leiter des Schülerlabors DeltaX, Dr. Matthias Streller. „Diesmal haben wir den Schwerpunkt auf die berufliche Ausbildung gelegt: Beispielsweise konnten die Teilnehmenden mit flüssigem Stickstoff das Widerstandsverhalten verschiedener Materialien ausmessen oder spezielle DNA-Moleküle aus Bakterien extrahieren – das sind Tätigkeiten, die auch angehende Laborantinnen und Laboranten am HZDR beherrschen müssen. Viele waren überrascht, wie vielseitig und spannend naturwissenschaftliche Berufe sein können. Genau das wollten wir erreichen.“

Das HZDR beteiligt sich regelmäßig am bundesweiten Aktionstag zur Berufs- und Studienwahl „Girls‘ Day | Boys‘ Day“. Die Maßnahme ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Mehr erfahren über das Angebot des Schülerlabors DeltaX: www.hzdr.de/deltax

Informationen zu Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten am HZDR: www.hzdr.de/karriere


Weitere Informationen:

Dr. Matthias Streller
Leiter Schülerlabor DeltaX
Tel.: +49 351 260 2272 | E-Mail: m.streller@hzdr.de

Medienkontakt:

Simon Schmitt | Leitung und Pressesprecher
Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
Tel.: +49 351 260 3400 | E-Mail: s.schmitt@hzdr.de