Nachruf

Yordan Georgiev

Allzu früh und unerwartet verstarb am 10. April 2025 unser langjähriger Mitarbeiter Herr Yordan Georgiev im Alter von nur 63 Jahren. Wir werden ihn in seiner menschlichen, freundschaftlichen und ausgleichenden Art sehr vermissen und ihm ein ehrendes Anden­ken bewahren.

Foto: Yordan Georgiev ©Copyright: HZDR

Yordan Georgiev

Source: HZDR

Herr Georgiev arbeitete seit 2015 am Forschungsstandort Rossendorf im Institut für lonenstrahlphysik und Materialforschung als Leiter der Nanofabrikationslabore. In dieser Tätigkeit hat er die Nutzung der Labore für Wissenschaftler aus dem Zentrum und auch darüber hinaus zugänglich gemacht. Gleichzeitig hat er das wissenschaftliche Profil des Instituts mit seinen Aktivitäten zu Elektronik basierend auf Halbleiternanodrähten berei­chert.

Wir haben Herrn Georgiev als engagierten, hilfsbereiten, kompetenten und zuverlässigen Kollegen kennen- und schätzen gelernt. Mit seinem Fachwissen und seinen Erfahrungen hat er viele Projekte vorangetrieben und zahlreiche Studierende und Doktorandinnen und Doktoranden in ihren Arbeiten betreut.

Mit Herrn Georgiev haben wir nicht nur einen langjährigen Kollegen verloren, er war viel mehr als das: er war Ehemann, Vater, Freund und ein positiv optimistischer Mensch. Einsatzbereitschaft, Fleiß und Zuverlässigkeit zeichneten ihn aus.

Herr Georgiev hinterlässt eine Frau und eine Tochter, denen unser tief empfundenes Mit­gefühl gilt. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.


Prof. Sebastian M. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor
Dr. Diana Stiller, Kaufmännische Direktorin
Prof. Jürgen Fassbender, Direktor des Instituts für Ionenstrahlphysik und Materialforschung
Dr. Anke Richter, Vorsitzende des Betriebsrates Rossendorf