Pressemitteilung vom 20. Mai 2025

Jetzt anmelden: „Summer of Science“ bringt Kinder und Jugendliche auf Entdeckungsreise

Ferienprogramm des HZDR-Schülerlabors DeltaX startet am 30. Juni 2025

In den Sommerferien verwandelt sich der Forschungscampus Rossendorf in einen Ort für junge Entdecker*innen. Beim „Summer of Science“ erwarten Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Kurse und Workshops rund um Naturwissenschaft und Technik. Das kostenfreie Angebot des Schülerlabors DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) findet über die gesamte Ferienzeit hinweg statt.

Foto: Summer of Science 2025 Visual ©Copyright: IStockphoto.com/Visual Generation

Die Sommerferien werden naturwissenschaftlich! - Banner des DeltaX-Angebots "Summer of Science"

Bild: IStockphoto.com/Visual Generation

Download

Ob Astronomie, Ökologie, Physik, Mikrobiologie, Forschung oder Technik – in den spannenden Kursangeboten des „Summer of Science können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren, entdecken und dazulernen. Willkommen sind alle, die neugierig sind, ihr Wissen vertiefen, oder einfach einmal in die Welt der Wissenschaft eintauchen möchten.

Ein früher Blick ins Programm lohnt sich: Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben. Daher empfiehlt das Schülerlabor DeltaX eine zeitnahe Anmeldung.

Zu den diesjährigen Highlights zählen unter anderem:

  • Der familienfreundliche Auftakt „Den Insekten auf der Spur“ am 30. Juni mit dem Entomologen Bernd-Jürgen Kurze, der Kinder ab 9 Jahren und Eltern auf eine spannende Insektenwanderung durch verschiedene Biotope mitnimmt
  • Neu im Programm ist der Astronomie-Workshop „Weltraum-Radio“ am 24. Juli: Jugendliche ab 14 Jahren bauen ihre eigene Radioantenne, mit der sich Signale aus dem All empfangen lassen – fachlich begleitet vom Deutschen Zentrum für Astrophysik
  • Erstmals können Jugendliche ab 15 Jahren an einem englischsprachigen Angebot teilnehmen: Am 28. Juli erhalten sie bei „Discovering Research“ exklusive Einblicke in das Dynamo-Experiment DRESDYN, mit dem HZDR-Wissenschaftler*innen den Magnetismus im Universum erforschen
  • Zum Abschluss des „Summer of Science“ am 8. August haben die Teilnehmenden bei „Faszination Forschung“ die Gelegenheit, Labore und Werkstätten zu erkunden und mit echten Ausbildern und Forscherinnen des HZDR ins Gespräch zu kommen – ein praxisnaher Einblick in wissenschaftliche Berufsfelder

Veranstaltungsort für alle Angebote ist der HZDR-Standort in Rossendorf (Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden).

Das vollständige Programm sowie die Anmeldung finden Interessierte online unter: www.hzdr.de/sciencesummer


Weitere Informationen:

Dr. Matthias Streller
Leiter Schülerlabor DeltaX am HZDR
Tel.: +49 351 260 3496 | E-Mail: m.streller@hzdr.de

Medienkontakt:

Simon Schmitt | Leitung und Pressesprecher
Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
Tel.: +49 351 260 3400 | Mobil: +49 175 874 2865 | E-Mail: s.schmitt@hzdr.de