Contact

Coordinator
PD Dr. Peter Zahn

Phone: +49 351 260 3121
E-mail: nanonet@hzdr.de

Spokesperson
Prof. Dr. Artur Erbe

Phone: +49 351 260 2366
E-mail: a.erbe@hzdr.de

Deputy spokesperson
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti

Phone: +49 351 463 31414
E-mail: g.cuniberti@tu-dresden.de

TUD Logo

News

2024-02-21
Apply for Green ICT Award 2024, deadline April 30th

2023-06-22
Ahmad Echresh defended his PhD thesis at TU Dresden, Faculty of Physics - Congratulations!

2020-12-31
Helmholtz funding of NanoNet expired, but the network will continously promote collaboration and exchange of ideas.
Thanks to all members and partners.
Stay in contact!

Events

2024-04-29
Submit abstract for Makro 2024, deadline April 29th

2024-05-27/31
E-MRS Spring Meeting 2024, Strassbourg, FR

2024-06-24/26
DRC 2024, College Park, MD, US

2024-09-18/20
NanoNet+11 Workshop 2024, Plauen

Logo Science Calendar

Dresden Nano Seminar (TUD)

Ascent+ European Nanoelectronics Network

Help Desk

HZDR International Office
Welcome Guide HZDR

List of medical doctors speaking English

First steps in Dresden (info@MPI-CBG)

Liability Insurance: Why? Costs?

Support hotline "Violence against women" (GE/EN/FR/RU/Persian/Arabian/...)

Communication help in critical situationsLogo Helpline-Dresden

Acknowledgment

IHRS NanoNet was funded by Initiative and Networking Fund of Helmholtz Association (VH-KO-606) until Dec 2020.

Experimentieren in den Sommerferien

HZDR-Schülerlabor DeltaX startet neues Ferienprogramm

Pressemitteilung vom 27.06.2016

In die erstaunliche Welt der Strahlenbiologie und Genetik tauchen elf Schülerinnen und Schüler vom 28. bis 30. Juni ein. Am Schülerlabor DeltaX des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) gehen sie in richtigen Laboren der Frage nach, welche Wirkung Strahlen auf das Erbgut haben. Die Jugendlichen lernen neben den Grundlagen der Radioaktivität molekularbiologische Methoden und Zellkulturtechniken kennen. Mit dem neuen Kurs in den Sommerferien hat das Schülerlabor ein Programm entworfen, das sich vor allem an biologisch interessierte Nachwuchsforscher wendet.

„Bislang waren unsere Ferienangebote eher physikalisch geprägt“, erzählt Nadja Gneist, die den Sommerkurs organisiert. „Dabei war es auffällig, dass die Schüler bei den Themen Radioaktivität und Strahlung oft Fragen zu den biologischen und medizinischen Auswirkungen gestellt haben.“ Gemeinsam mit Kollegen der HZDR-Institute für Ressourcenökologie und Strahlenphysik hat die Mitarbeiterin des Schülerlabors deswegen ein Programm entwickelt, das besonders diese Aspekte beleuchtet. „Es geht uns darum, die Schüler an die Molekularbiologie heranzuführen“, erklärt Gneist. „Sie sollen testen, ob das Feld für sie attraktiv ist. Dafür ist es natürlich wichtig, ihnen den normalen Forschungsalltag zu zeigen.“

Die Teilnehmer erhalten deshalb die seltene Möglichkeit, in verschiedenen Laboren des HZDR zu arbeiten. So erkunden sie am Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen ELBE den Einfluss unterschiedlich starker Röntgenstrahlung auf echte Krebszellen. „Dadurch wollen wir den Schülern zum Beispiel die Reparaturmechanismen der Zelle vermitteln“, erläutert Nadja Gneist. In den gentechnischen Laboren reichern die Nachwuchsforscher außerdem Bakterienkulturen an, aus denen sie DNA extrahieren. Anhand dieses Erbguts untersuchen die Schüler die Auswirkung von Röntgen- und ultravioletter Strahlung. „Insgesamt haben wir einen anspruchsvollen Kurs entworfen, der viele Schüler ansprechen wird“, ist sich Gneist sicher.

Neben dem Programm zur Strahlenbiologie und Genetik bietet DeltaX in den Sommerferien auch am 5. und 28. Juli einen Forschertag zu den Themen Farbmischung und Farbwahrnehmung an.


Weitere Informationen:
Nadja Gneist
Schülerlabor DeltaX am HZDR
Tel. 0351 260-2272 | n.gneist@hzdr.de

Pressekontakt:
Simon Schmitt | Wissenschaftsredakteur
Tel. 0351 260-3400 | s.schmitt@hzdr.de
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf