Stab – Abteilung Programmplanung und Internationale Projekte
Wir schaffen geeignete Rahmenbedingungen, um den Wissenschaftlern am HZDR herausragende Forschung zu ermöglichen.
Die unten stehenden Stichworte geben Ihnen einen kleinen Überblick über unsere Themen und Aufgabengebiete.
- Programmorientierte Förderung (PoF)
- Berichte
- Nationale Forschungsförderung (DFG, BMBF)
- Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfonds
- Internationale Projekte
- Horizon2020/ EU-Projekte
- Forschungsinfrastrukturen (Gegenwart und Zukunft)
- Nutzerzugang zu IBC und ELBE
- Individualstipendien
Bei allen Fragen und Aufgaben, die sich hinter diesen Themen verbergen, beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Zur Motivation für europäische Zusammenarbeit empfehlen wir die Lektüre dieses kleinen Textfragmentes.
Ansprechpartner

Dr. Barbara Schramm b.schramm@hzdr.de Tel.: +49 351 260 2684 Gebäude/Raum: 110/204
|
|
 Dr. Sven Kiele s.kiele@hzdr.de Tel.: +49 351 260 3688 Gebäude/Raum: 110/205
|
- Koordination der Aktivitäten des HZDR im Rahmen der PoF
- Ansprechpartner für den Helmholtz Programmbereich Materie inkl. Programmberichte
- Paktbericht
- Programmgespräche
- Wissenschaftliches Controlling der grundfinanzierten Forschungsaktivitäten
- Helmholtz-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
- Nationale Roadmap
|
 Dr. Birgit Gross b.gross@hzdr.de Tel.: +49 351 260 3486 Gebäude/Raum: 110/203
|
- Nationale Forschungsförderung (z. B. DFG und BMBF)
- Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfonds
- EU Projekte in SC1 "Health, Demographic Change and Wellbeing"
- ERA-Nets
- HZDR Mentoring Programm
- Helmholtz-Akademie für Führungskräfte
- Ansprechpartnerin für Internationale Kollaborationen (Drittstaaten außerhalb der EU)
- Ansprechpartnerin für den Helmholtz Programmbereich Gesundheit inkl. Programmbericht
- Berichtswesen (Research Programme, Zentrumsfortschrittsbericht)
|

Dr. Carola Franzen c.franzen@hzdr.de Tel.: +49 351 260 3462 Gebäude/Raum: 110/203
|
- EU Projekte im Energieprogamm und in SC5 "Climate action, environment, resource efficiency and raw materials"
- EURATOM
- Marie-Sklodowska Curie ITN
- Projekte im Rahmen des KIC Raw Materials
- Inhouse Messzeit ROBL
|
 Annette Weissig a.weissig@hzdr.de user-office@hzdr.de Tel.: +49 351 260 2343 mobil: +49 170 2284155 Gebäude/Raum: 110/207
|
|
 Anja Werner anja.werner@hzdr.de Tel.: +49 351 260 2212 Gebäude/Raum: 110/203
|
- Ansprechpartnerin für den Helmholtz-Programmbereich Energie inkl. Programmberichte
- Berichtswesen (Paktbericht, Research Programme, Zentrumsfortschrittsbericht)
- Wissenschaftliches Controlling der grundfinanzierten Forschungsaktivitäten
- Helmholtz-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
|
 Dr. Sandra Hamann s.hamann@hzdr.de Tel.: +49 351 260 3649 Gebäude/Raum: 110/207
|
- Zentrumskolloquium
- Internationale Kooperationen des HZDRs(insbesondere im Dreiländereck)
- Regionale Entwicklung und Strukturwandel Lausitz
- Themenspezifische Plattformen in der Helmholtz Gemeinschaft (z.B. Materialforschung, Quantentechnologien)
|