Strahlungsdetektoren für astrophysikalische Messungen


Strahlungsdetektoren für astrophysikalische Messungen

Crespo, P.; Erhard, M.

In diesem Vortrag sollte dargestellt werden, mit welchen Methoden sich die Astrophysik Information über den Kosmos beschafft und welche Vor- und Nachteile erdgebundene gegenüber weltraumgestützten Beobachtungen haben. Dabei wurde insbesondere auf den Nachweis elektromagnetischer Strahlung und kosmischer Teilchen eingegangen.
Ein Teil des elektromagnetischen Spektrums wird durch die Erdatmosphäre absorbiert und geladene Teilchen werden bis zu einer bestimmten Energie durch das Erdmagnetfeld abgelenkt. Hochenergetische Teilchen können jedoch in der Atmosphäre Teilchenschauer auslösen, die mit verschiedenen Detektortypen am Erdboden nachgewiesen werden können, wobei unterschiedliche physikalische Prozesse ausgenutzt werden. Als Beispiele wurde die Funktionsweise von Radioantennen, CCD-Kameras (Charge-Coupled Device), des Chandra-Röntgenteleskops und EGRET (Energetic Gamma Ray Experiment Telescope) für den Nachweis elektromagnetischer Strahlung, sowie des AMS-Experimentes (Alpha Magnetic Spectrometer) mit seinen vielfältigen Detektortypen zum Nachweis kosmischer Teilchen vorgestellt.
Ohne die Resultate dieser Messungen wäre die Entwicklung kosmolgischer Modelle nicht möglich. Gleichzeitg werden dadurch neue Fragen aufgeworfen, die Anstoß zur Verbesserung und Entwicklung neuer Detektortypen liefern.

  • Lecture (others)
    Lehrerfortbildung 2005/2006 - Astrophysik, 17.02.2006, Forschungszentrum Rossendorf, Dresden, Deutschland

Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-8304
Publ.-Id: 8304