Forschungsbereiche

Presse & Aktuelles

Bild

Pressemitteilung vom 04.06.2024

Strömungs­for­schung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosig­keit isolieren klassisches Diffusionsphänomen

Zur Beschreibung einer wichtigen Klasse von Durchmischungseffekten, die beispielsweise bei der Strömung in einem chemischen Reaktor auftreten, werden seit Jahren verschiedenste Modelle entwickelt. Doch deren experimentelle …

Weiterlesen
Bild

Nachricht vom 31.05.2024

Materie richtig ausleuchten und steuern - Sebastian F. Maehrlein wechselt ans HZDR

Am 1. Juni 2024 tritt der Physiker Sebastian F. Maehrlein am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) seine Professur für Hochfeld-Terahertz-Physik an. Dies ist eine gemeinsame Berufung mit der TU Dresden. Er wird am HZDR die Leitung der …

Weiterlesen
Bild

Pressemitteilung vom 27.05.2024

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert sogenannte …

Weiterlesen

Service

Kein Platz für Diskriminie­rung

Diversität, Chancengleichheit und Inklusion – diese Werte sind für uns mehr als nur Worte. Sie bilden den Kern unseres Handelns am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Unser Bekenntnis zu diesen Werten ist unerschütterlich, denn sie sind von zentraler Bedeutung für unsere Mission und Aufgabe: Unterschiedliche Perspektiven bringen uns zu besseren Ideen, um die komplexen Probleme einer sich verändernden – und zunehmend vielfältigen – Welt zu lösen.Weiterlesen

Nutzeranlagen

Publika­tionen

Standorte

Netzwerke & Partner

Weitere Verbünde

Mediathek

Zukunfts­projekte

Termine & Veranstal­tungen

Unsere Helmholtz Innovation Labs