Forschungsbereiche

Presse & Aktuelles

Bild

Nachricht vom 31.05.2024

Materie richtig ausleuchten und steuern - Sebastian F. Maehrlein wechselt ans HZDR

Am 1. Juni 2024 tritt der Physiker Sebastian F. Maehrlein am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) seine Professur für Hochfeld-Terahertz-Physik an. Dies ist eine gemeinsame Berufung mit der TU Dresden. Er wird am HZDR die Leitung der …

Weiterlesen
Bild

Pressemitteilung vom 27.05.2024

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert sogenannte …

Weiterlesen
Bild

Pressemitteilung vom 25.05.2024

Internationale Wissen­schaftskonferenz „Building Bridges for the Next Generations“ zum Thema „Net Zero“ in Dresden

Am 27. und 28. Mai 2024 kommen rund 350 Wissenschaftler*innen aus Deutschland, mehreren europäischen Staaten und den USA sowie führende Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zur internationalen Konferenz „Building Bridges for the Next …

Weiterlesen

Service

Kein Platz für Diskriminie­rung

Diversity, equal opportunities and inclusion – these values are more than just words for us. They form the core of what we do at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Our commitment to these values is unwavering because they are central to our mission and purpose: Different perspectives lead to better ideas to solve the complex problems of a changing – and increasingly diverse – world.More

Nutzeranlagen

Publika­tionen

Standorte

Netzwerke & Partner

Weitere Verbünde

Mediathek

Zukunfts­projekte

Termine & Veranstal­tungen

Unsere Helmholtz Innovation Labs