Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

INSIDER 6

PERSONALIA Insider 6/2012 Seite 4 Kommissarischer Direktor Dr. Vinzenz Brendler leitet, nach dem Wechsel von Prof. Gert Bernhard in den Ruhestand, seit 1. April kommissarisch das Institut für Ressour- cenökologie. Er arbeitet seit 1993 am HZDR. Die Leitung der bisher von ihm geführten Abtei- lung Grenzflächenprozesse hat nun Dr. Harald Foerstendorf inne. Der Abteilung sei er nach wie vor sehr eng verbunden, auch wenn er selbst jetzt noch weniger Zeit für die Forschung auf den Gebieten der Thermodynamik, Radio- und Geochemie habe, so Vinzenz Brendler. Als kom- missarischer Institutsdirektor habe er u.a. das Ziel, die Forschung zu den Wechselwirkungen radioaktiver Schwermetalle mit Biosystemen, z.B. Bakterien, zu verstärken sowie gemeinsame Schnittmengen zwischen der radioökologischen Forschung am Institut und der Abteilung Reak- torsicherheit zu identifizieren. Sie gehört seit 1. Januar zum Institut für Ressourcenökologie. Assoziierter Direktor Prof. Michael Baumann ist, neben seiner Arbeit als Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Dresdner Universitätsklinikum, nun auch Asso- ziierter Direktor am HZDR. Dies soll die Zusam- menarbeit von Uniklinik, TU Dresden und HZDR im gemeinsam getragenen OncoRay-Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie weiter stärken sowie eine Grundlage bilden für die lang- fristige Entwicklung des Zentrums. Wissen- schaftler und Ärzte arbeiten darin eng zusam- men, um neue Forschungsergebnisse zügig den Patienten zugute kommen zu lassen. „Meine neue Rolle am HZDR als Direktor in der For- schung ist quasi das Spiegelbild meiner Funk- tion als Klinikdirektor“, sagt Michael Baumann, der gleichzeitig OncoRay-Sprecher ist. Co-Koordinator NanoTracking Dr. Kristof Zarschler (Institut für Radiophar- mazie) unterstützt das zum 1. Oktober 2011 gestartete Helmholtz Virtuelle Institut „Nano- Tracking“. Neben seiner wissenschaftlichen Ar- beit koordiniert er zusammen mit Dr. Holger Stephan, Sprecher von NanoTracking, die Dok- torandenausbildung und den Austausch inter- nationaler Nachwuchswissenschaftler im Rah- men des Projekts. Er studierte Biologie an der TU Dresden und promovierte am Department für Nanobiotechnologie der Universität für Bodenkultur Wien. Koordinatorin NANONET Dr. Ana Cordeiro (Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung) koordiniert seit Oktober 2011 das neue Helmholtz-Kolleg NANONET. Sie arbeitet damit an der Seite von Dr. Artur Erbe, dem Sprecher des Doktorandenprogramms. Sie organisiert das Programm und die Auswahl der Doktoranden, betreut die Teilnehmer und ist die zentrale Anlaufstelle für die an NANONET betei- ligten Partnereinrichtungen sowie für alle Fragen zum Kolleg. Vor ihrer Arbeit am HZDR war sie mehrere Jahre am Leibniz-Institut für Polymer- forschung Dresden beschäftigt und leitete dort u.a. eine am Max-Bergmann-Zentrum für Bio- materialien Dresden angesiedelte Forschungs- gruppe. Die studierte Chemieingenieurin wuchs in Frankreich und Portugal auf. Neue Tierschutzbeauftragte Dr. Kerstin Brüchner ist die neue Tierschutz- beauftragte des HZDR. Sie ist u.a. für die Ein- haltung von Vorschriften im Hinblick auf den Tierschutz zuständig. Sie beschäftigt sich aber auch damit, wie man Tierversuche einschränken oder vermeiden kann und unterstützt die Wis- senschaftler dabei, geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Die studierte Tierärztin ist sowohl am HZDR-Institut für Radiopharmazie als auch am Experimentellen Zentrum der Medizinischen Fakultät der TU Dresden tätig. Abteilungsleiterin Diana Stiller leitet seit 1. März 2012 die Abtei- lung Finanzen. Sie übernahm die Leitung von Andrea Runow. Sie studierte Betriebswirtschaft und war mehrere Jahre lang in einer Wirtschafts- prüfungsgesellschaft tätig. Ihre Arbeit am HZDR begann sie im Februar 2011 zunächst als Refe- rentin des Kaufmännischen Direktors Prof. Peter Joehnk. Als Abteilungsleiterin Finanzen ist sie zuständig für die Bereiche internes und externes Rechnungswesen, Drittmittelverwaltung, Haus- halt und Zahlungsverkehr. Neuer Schülerlaborleiter Dr. Michael Voigt leitet seit 1. Juli das Schüler- labor DeltaX am HZDR. Er studierte Physik und Philosophie in Rostock und promovierte zum Thema „Bewegung in der Quantenphysik“. Bis- her arbeitete er als Schulbuchautor für Mathe- matik beim Cornelsen-Verlag in Berlin, als Kura- tor an den Technischen Sammlungen Dresden, wo er maßgeblich am Aufbau des „Erlebnis- landes Mathematik“ beteiligt war, und als Pro- jektleiter für den Aufbau eines Lernzentrums an der Universität Zürich. NACHWUCHSFORSCHER-PREISE Dr. Stefan Facsko vom Institut für Ionen- strahlphysik und Materialforschung wurde zum Research Fellow am HZDR ernannt. Nach Dr. Frank Stefani (Institut für Fluiddy- namik) ist er der zweite HZDR-Wissenschaft- ler, der diesen Titel erhält. Insider wollte von Prof. Roland Sauerbrey, Wissenschaftlicher Direktor, wissen, welche Wissenschaftler als Research Fellow ausgezeichnet werden. Herr Prof. Sauerbrey, wofür steht der Titel „Research Fellow“ am HZDR? Wir würdigen damit Wissenschaftler, die her- vorragende Arbeit leisten, aber in der Regel keine administrativen Aufgaben haben, also z.B. eine Abteilung oder ein Institut leiten. Wie oft wird der Titel vergeben? Dafür gibt es keinen festen Rhythmus, son- dern das hängt davon ab, ob es bei uns ge- eignete Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler gibt. Wer wählt die Kandidaten aus? Die HZDR-Research Fellows werden durch den Vorstand nach Rücksprache mit den Ins- titutsdirektoren ausgesucht. Vielen Dank! HZDR-Doktoranden wurden mit Preisen für die besten Vorträge von Nachwuchsforschern auf internationalen Konferenzen ausgezeichnet. Georg Schramm (Institut für Radiopharmazie) erhielt den Preis für den besten Vortrag eines Nachwuchswissenschaftlers auf der Konferenz „PET/MR and SPECT/MR: New Paradigms for Combined Modalities in Molecular Imaging.“ Sie wurde vom 26.–29.5. in La Biodola, Italien, ausgerichtet. Der Vortrag thematisierte die Evaluation der MRT-basierten Schwächungs- korrektur in der kombinierten PET/MRT. Jan Fiedler (Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung) belegte den ersten Platz im “Young Scientist Contest” auf der „Inter- national Conference on Ion Implantation and Other Applications of Ions and Electrons“ 2012, sie fand vom 25.–28.6. in Kazimierz Dolny, Polen, statt. Er überzeugte mit seinem Vortrag über die Herstellung, Charakterisie- rung und Anwendung von supraleitenden Gal- lium reichen Schichten in Silizium. HZDR RESEARCH FELLOW Dr. Stefan Facsko ist der zweite Research Fel- low am HZDR. Er leitet die Gruppe „Ionenindu- zierte Nanostrukturen“. Sie nutzt geladene Teilchen, um damit Oberflächen zu bestrahlen und gezielt neue Strukturen und Eigenschaf- ten für elektronische, optische und opto- elektronische Anwendungen herzustellen.

Pages