Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

INSIDER 6

PANORAMA Insider 6/2012 Seite 8 n Für die Wissenschaft 22.-27.07. International Conference on Superlattices, Nanostructures, and Nano- devices – ICSNN 2012, Internationales Congress Center Dresden 10.-12.9. Workshop „Tomography, Data Processing and Image Reconstruction for Medicine and Engineering”, HZDR 19.-21.09. 8th International Symposium on Ultrasonic Doppler Methods for Fluid Mecha- nics and Fluid Engineering, HZDR 30.09.-07.10. 3rd EuroMagNET Summer School, Insel Rügen 15.-19.10. MMM – 6th International Con- ference on Multiscale Materials Modeling, Biopolis Singapur 05.-07.11. International Workshop on Ad- vanced Techniques in Actinide Spectroscopy (ATAS), HZDR 22.11. Wissenschaftliches Kolloquium an- lässlich des 60. Geburtstags von Prof. Roland Sauerbrey, HZDR n Intern 22.08. Eröffnung des neuen Ausbildungs- jahres 07.+27.09. Technikerschule 04.-05.10. Zwischenevaluierung des HZDR n Für die Öffentlichkeit 06.09. Vernissage Michael Dörner: „I think“ ORT ZUM LESEN, ARBEITEN, KOMMUNIZIEREN Facebook, Youtube, Twitter usw. – alle Beiträge der Helmholtz-Zentren zu sozialen Netzwerken und Plattformen im Internet sind jetzt auf einer eigenen Webseite gebündelt: www.social. helmholtz.de. Auf dem Portal hat jedes Zent- rum, auch das HZDR, einen eigenen „Raum“. Die Plattform ist neu in der deutschen For- schungslandschaft und aus der Zusammenar- beit der Internetbeauftragten der Helmholtz- Gemeinschaft entstanden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf das langgesuchte Higgs-Teilchen bzw. ein neues, bisher unbekanntes Teilchen nachgewie- sen. Es hat eine Masse von 125 bis 126 Giga- Elektronenvolt. Das Higgs-Teilchen könnte er- klären, wie Materie ihre Masse erhält. Seit zwei Jahren suchen große internationale Forscher- teams mit Hilfe des Large Hadron Collider (LHC), dem weltgrößten Teilchenbeschleuniger, nach seinen Spuren. Bisher sind die Messergebnisse nur vorläufig. Deutsche Universitäten und Wis- senschaftler haben in der Helmholtz-Allianz „Physik an der Teraskala“ wesentlich zum Bau der Experimente am LHC beigetragen und sind daran beteiligt, darunter DESY und KIT. Entwurf zur Neugestaltung des Lesesaals in der Bibliothek HZDR-TERMINE IMPRESSUM Herausgeber Vorstand Helmholtz-Zentrum Dresden- Rossendorf e.V. Bautzner Landstr. 400, 01328 Dresden Redaktion: Anja Weigl / AW Bilder: Verbundnetz Gas AG/ Thomas Purwin (S.5), DGI Bauwerk Berlin (S.8), HZDR-Mitarbeiter Redaktionsschluss: 16.07.2012 Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, verzichten wir bei Sammelbezeichnungen für Personen zum Teil auf die weibliche Form. Mit den gewählten For- mulierungen sind stets beide Geschlechter ange- sprochen. In den nächsten zwölf Monaten wird das Bibliotheksgebäude grundlegend saniert. Es soll zu einem modernen Kommunikationsort werden. Eine Bibliothek ist heute nicht mehr nur ein Ort zum Lesen und Arbeiten, sondern auch um sich zu treffen. Das beobachtet Bibliothekslei- terin Edith Reschke schon lange: „Besonders junge Mitarbeiter, wie Doktoranden und Auszu- bildende, kommen hierher. Aber auch Wissen- schaftler, die konzentriert arbeiten wollen, da- runter viele Gäste.“ Diesem Nutzerverhalten soll die Sanierung der Bibliothek einerseits Rech- nung tragen. Andererseits ist eine grundlegende Renovierung des Gebäudes nötig, das – 1958 erbaut – eines der ältesten auf dem Forschungs- standort ist. Es erhält u.a. eine moderne Wär- meisolierung und der Keller wird trocken gelegt. Viele Wissenschaftler nutzen und bestellen Zeitschriften heute elektronisch, gedruckte Exemplare verlieren an Bedeutung. Am HZDR wurden deshalb bereits alle Zeitschriften, die auch elektronisch vorhanden sind, ausgeson- dert. Auf dem frei gewordenen Platz im Lesesaal sollen nach der Sanierung Sitzgruppen einge- richtet werden, sie können als Ort zum Arbeiten mit dem eigenen Notebook dienen wie auch als Kommunikationsinseln. Daneben sind auch mehr Schreibtischarbeitsplätze auf beiden Eta- gen des Lesesaals geplant als bisher. Weiterer Platz zum Arbeiten entsteht durch den Umbau des oberen Lesesaals zu Büroräumen. Bei Be- darf wird der Lesesaal auch für Veranstaltungen nutzbar sein. „Trotz allem werden wir seine besondere Atmosphäre erhalten“, sagt Edith Reschke. Die Sanierung wird im Herbst nächsten Jah- res abgeschlossen sein und die Bibliothek wie- der in ihre eigenen Räume einziehen. Bis dahin befindet sie sich mit einem kleinen Bestand an Nachschlagewerken und Zeitschriften in Haus 822, das sich zwischen Eingangsgebäude und dem Gebäude der Institute für Radiopharmazie und Ressourcenökologie befindet. Auch drei Computerarbeitsplätze und der Zugang zum On- line-Bibliothekskatalog sind dort vorhanden. Die Bücher sind dagegen in einem Außenmagazin untergebracht, das für Bestellungen einmal täglich angefahren wird, und die Zeitschriften wurden komplett eingelagert. Alle Fachartikel, die man nicht im Internet abrufen kann, müssen die Bibliotheksmitarbeiter also bestellen. „Die Lieferung von Dokumenten kann aufgrund grö- ßerer Bestellmengen während der Sanierung et- was länger dauern als gewohnt. Dafür bitten wir die Wissenschaftler um Verständnis“, so Edith Reschke. Die Bibliothek stellt aber weiterhin alle Dienstleistungen wie Aus- und Fernleihe bereit. Kontakt: Edith Reschke (3364, e.reschke@hzdr.de) NACHTRAG PROMOTIONEN 2011 In die Liste der im letzten Insider veröffent- lichten Promotionen am HZDR 2011 hatten sich Fehler eingeschlichen, nachfolgend die korrekten Titel: Dr. Thomas Reitz: „U(VI) bioaccumulation by Paenibacillus sp. JG-TB8 and Sulfolobus acidocaldarius; Au(0) nanoclusters formation on the S-layer of S. acidocaldarius” (Betreuer: Dr. Sonja Selenska-Pobell, Prof. Dr. Michael Schlömann/TU Bergakademie Freiberg) Dr. Manja Vogel: „Zur Aufnahme und Bin- dung von U(VI) durch die Grünalge Chlorella vulgaris” (Dr. Johannes Raff, Dr. Alix Günther, Prof. Dr. Gert Bernhard)

Pages