Spielberichte Alt-Senioren Ü40
Spielzeit 2024/25
- Erfolgreichste Torschützen für Rossendorf: Neumerkel 19, Rauhut 10, Marks 8.
Hier geht es zu den Spielberichten:
Hier gibt's Tabellen und Spielberichte der vergangenen Spielzeiten.
Stadtklasse Dresden Ü40
SV Dresden-Mitte - SV FS Rossendorf 0:1 (0:0) - 11.06.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Skottnik, Sternberg, Weck, Opitz, Küchler, Weihmann, Heide, Rauhut, Neumerkel.
Tor für Rossendorf: Neumerkel.
Mit diesem hart erkämpften Auswärtssieg sicherte sich Rossendorf den 2. Tabellenplatz zum Abschluss der Saison. Herzlichen Glückwunsch! Die Saison war geprägt von zwei sehr unterschiedlichen Halbserien - einer durchwachsenen Hinrunde mit drei Siegen und drei Niederlagen sowie einer sehr guten Rückrunde, in der man mit fünf Siegen und einem Remis ungeschlagen blieb.
Zum Spiel selbst gibt es nicht viel zu sagen. Viel Kampf, viel Krampf, ganz wenige Torchancen auf beiden Seiten. Den entscheidenden Treffer setzte Lukas Neumerkel per Kopf nach feiner Flanke von Helko Heide unter Mithilfe des Gegners, wobei sich Abwehrspieler und Torwart gegenseitig behinderten.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - SpG Bannewitz/Possendorf 3:3 (1:1) - 19.05.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Sternberg, Weck, Opitz, Küchler, Weihmann, Heide, Rauhut, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Opitz, Sternberg, Heide (E).
Kein Bericht.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - Sportfreunde 01 Dresden-Nord 6:1 (3:0) - 28.04.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Skottnik, Sternberg, Weck, Opitz, Küchler, Marks, Heide, Rauhut, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Heide (3), Neumerkel (2), Rauhut.
Mit einer sehr kompakten Mannschaftsleistung konnte Rossendorf einen überzeugenden Sieg einfahren. Die Defensive bekam praktisch sowohl alle Angriffe als auch alle Konter der Sportfreunde wegverteidigt. Die Offensive seinerseits glänzte mit Spielwitz und einer herausragenden Chancenverwertung. Die frühe Führung durch Christoph Rauhut's präziesen Kopfball ins linke obere Eck bauten Helko Heide und Lukas Neumerkel mit einem Doppelschlag zur beruhigenden Pausenführung aus. Beide Treffer waren vom Feinsten herausgespielt. Beide Spieler sorgten in der zweiten Halbzeit für eine weitere Verbesserung des Torverhältnisses. Die zunehmenden Löcher in der Deckung des Gegners wurden mit präziesen Torabschlüssen bestraft. Ein sehenswerter Tempo-Konter sorgte letztlich für den Ehrentreffer der Sportfreunde.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV Pesterwitz - SV FS Rossendorf 3:4 (0:1) - 07.04.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Weck, Opitz, Küchler, Weihmann, Marks, Sternberg, Heide, Rauhut, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Neumerkel (2), Opitz, Direske.
In dem recht ausgeglichenen Spiel bewies Rossendorf einmal mehr seine derzeit gute spielerische Verfassung. So wurden viele hochkarätige Chancen herausgespielt, die bis Mitte der 2. Halbzeit zu einer komfortablen 3:0 Führung genutzt wurden. Nico Opitz, Martin Direske und Lukas Neumerkel münzten den spielerischen Druck in Zählbares um. Pesterwitz seinerseits versuchte mit langen Pässen über die Abwehr zum Erfolg zu kommen. Dies erforderte höchste Aufmerksamkeit der gesamten Deckung. Was dennoch durchkam wurde eine Beute des wieder gut aufgelgten Thomas Zetzsche im Tor. Leider ließ die Konzerntration nach dem dritten Tor zu wünschen übrig, so dass Pesterwitz durch einen knallharten Distanzschuss, einen Konter und einen direkt verwandelten Freistoß ausgleichen konnte. In den letzten Spielminuten setzte Rossendorf nochmal alles auf eine Karte und wurde durch Lukas Neumerkel belohnt, der einen Schuss aus spitzem Winkel im kurzen Eck versenkte.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV Fortuna Dresden-Rähnitz - SV FS Rossendorf 2:4 (1:1) - 31.03.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Weck, Opitz, Küchler, Weihmann, Marks, Sternberg, Heide, Rauhut, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Neumerkel (2), Direske, Heide.
In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel absolut ausgeglichen. Rossendorf ging bereits nach zwei Minuten in Führung. Marin Direske hatte sich im Strafraum gegen mehrere Gegner durchgesetzt und präziese ins lange Eck verwandelt. Fortuna Rähnitz seinerseits versuchte mit steilen Anspielen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Einer dieser Steilpässe führte zu einem sehr schmeichelhaften Strafstoß und damit zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entfachte Rossendorf mehr Druck - und Rähnitz konterte. In dieser Phase verhinderte Thomas Zetzsche mit glänzenden Paraden einen Rückstand. Die Vorentscheidung gelang Lukas Neumerkel, der einen Ball aus unmöglicher Position mit dem Rücken zum Tor einschob. Rähnitz war nun sichtlich angenockt. Helko Heide und nochmal Lukas Neumerkel bauten mit zwei schön herausgespielten Toren die Führung weiter aus. Das Gegentor in der Schlußsekunde änderte nichts mehr am verdienten Sieg.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - Dresdner SSV 19:0 (11:0) - 24.03.2025
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Weck, Rauhut, Weihmann, Marks, Sternberg, Heide, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Neumerkel (7), Marks (4), Rauhut (3), Heide, Weihmann, Direske, Weck, Sternberg.
Mit einem wahren Schützenfest erzielte Rossendorf den höchsten Sieg einer Ü40 in der Vereinsgeschichte. Sowohl spielerisch, als auch läuferisch und kämpferisch hatte Rossendorf die totale Spielkontrolle. Herausragender Spieler war Lukas Neumerkel mit sieben Toren, dabei mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten Halbzeit. Aber auch Ivo Marks mit vier und Christoph Rauhhut mit drei Treffern überzeugten. Fast alle anderen Spieler konnten sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - SV Dresden-Mitte 9:0 (7:0) - 21.10.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Kunath, Rauhut, Küchler, Marks, Sternberg, Heide, Opitz, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Rauhut (3), Marks, Direske, Neumerkel, Skottnik, Kunath, Sternberg.
Es war eines der besten Spiele der jüngeren Vergangenheit. Rossendorf hatte in allen Bereichen die absolute Spielkontrolle. Sieben Tore zur Halbzeit und nicht ein Schuss auf's eigene Tor widerspiegelten die totale Überlegenheit. Einziges Manko in der zweiten Halbzeit war die Chancenverwertung, so dass das Spiel "nur" einstellig endete. Neben dem überragenden Christoph Rauhut mit drei Toren trugen sich fast alle Spieler in die Torschützenliste ein. Hervorzuheben ist dabei besonders, dass alle Abwehrspieler ein Tor erzielten. Auch das Geburtstags-"Kind" Keeper Thomas Zetzsche konnte sich auszeichnen und blieb ohne Gegentreffer.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
Sportfreunde 01 Dresden-Nord - SV FS Rossendorf 7:5 (3:2) - 16.09.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Kunath, Rauhut, Küchler, Sternberg, Weck, Heide, Opitz, Hrykoriev, Schanze, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Kunath, Hrykoriev, Küchler, Direske, Eigentor S01.
Wieder ein rasanter Kick gegen einen spielstarken Gegner in dem mehr drin war für Rossendorf. Diesmal wurden die eigenen Chancen recht gut genutzt, bei drei Latten- bzw. Pfostentreffern kam auch etwas Pech hinzu. In der Defensive wurde jedoch zu leichtsinnig agiert. Dazu kamen ungewöhnlich viele individuelle Fehler, die die Sportis zu gefährlichen Kontern nutzten. Die in der zweiten Halbzeit daraus resultierenden Gegentore waren letztlich spielentscheidend.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SpG Bannewitz/Possendorf - SV FS Rossendorf 3:2 (0:1) - 09.09.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Kunath, Rauhut, Marks, Sternberg, Weihmann, Opitz, Hrykoriev, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Neumerkel (2).
Es war ein rasantes Spiel, in dem mehr drin war als diese knappe Niederlage. Rossendorf war mit einer seiner besten kämpferischen wie spielerischen Leistungen dem hohen Favoriten absolut ebenbürtig. Darüber hinaus war das Spiel von herausragenden Torwartleistungen beider Keeper geprägt. Leider gab es auch viel Hektik auf beiden Seiten, die den Spielfluss beeinträchtigte.
Von Beginn an nahm Rossendorf die Zweikämpfe an und konnte so das gefährliche Passspiel der technisch versierten Bannewitzer weitgehend unterbinden. Dadurch konnten auch unerwartet viele eigene Torchancen kreiert werden. Lukas Neumerkel staubte nach einem Gewaltschuss von Slava Hrykoriev zur Führung ab. Diese Führung hätte Rossendorf bis zur Pause weiter ausbauen können, ja müssen. Mitte der zweiten Halbzeit drehte Bannewitz mit zwei direkt verwandelten Freistößen innerhalb einer Minute das Spiel. Bei beiden Gegentoren war die Abwehr nicht optimal positioniert. Nach dem Ausgleich durch Lukas Neumerkel sah alles nach einer Punkteteilung aus. Eine Unachtsamkeit im Mittelfeld führte unmittelbar vor Schluss zum Konter und zum Siegtreffer für Bannewitz
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - SV Fortuna Dresden-Rähnitz 1:4 (0:1) - 02.09.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Skottnik, Kunath, Rauhut, Küchler, Marks, Sternberg, Hrykoriev, Hahnefeld, Neumerkel.
Tor für Rossendorf: Rauhut.
Kein Bericht
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
Dresdner SSV - SV FS Rossendorf 0:10 (0:6) - 26.08.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Kunath, Direske, Skottnik, Rauhut, Weck, Marks, Schanze, Hrykoriev, Zimmer, Neumerkel.
Tore für Rossendorf: Zimmer 3, Neumerkel 2, Direske, Marks, Rauhut, Schanze, Eigentor DSSV.
Rossendorf hatte gegen überforderte Gastgeber ein leichtes Spiel und übernahm mit diesem Sieg auch die Tabellenspitze. Martin Direske brachte Rossendorf gleich zu Beginn mit einem knallharten Distanzschuss in Führung. Zehn Minuten später folgte ein Doppelschlag durch Ivo Marks und Christoph Rauhut, ehe Thomas Zimmer mit seinem ersten von drei Toren die Führung ausbaute. Unmittelbar vor der Pause erneut ein Doppelschlag, diesmal durch Andre Schanze und nochmals Thomas Zimmer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ Rossendorf die Zügel etwas schleifen. Dadurch kam der Gastgeber zu einigen guten Chancen, die aber von Thomas Zetzsche allesamt glänzend pariert wurden. Ein gegnerisches Eigentor setzte dann deren Drangphase ein Ende. Thomas Zimmer mit seinem dritten Tor sowie Lukas Neumerkel mit zwei Toren in der Schlussphase sorgten nach sechs Jahren wieder für ein zweistelliges Resultat.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
SV FS Rossendorf - SV Pesterwitz 8:2 (2:2) - 12.08.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Kunath, Direske, Rauhut, Weck, Küchler, Heide, Marks, Schanze, Sternberg, Hrykoriev, Zimmer.
Tore für Rossendorf: Marks, Heide, Zimmer je 2, Küchler, Rauhut.
Der Start in die neue Spielzeit begann etwas holperig. Nach 20 Minuten führte der Gegner mit zwei Toren. Zuerst legte sich Torwart Thomas Zetzsche einen schon gehaltenen Schuss selbst ins Tor, dann nutzten die Gäste die unerwarteten Freiräume in der Rossendorfer Abwehr zum zweiten Tor. Mit etwas Mühe gelang bis zur Pause der Ausgleich. Erst Helko Heide und dann Ivo Marks mit einem schönen Schuss in den oberen Winkel sorgten für den Gleichstand. In der zweiten Halbzeit legte Rossendorf dann richtig los. Gleich zu Beginn brachte Andreas Küchler die Rossendorfer in Führung. Thomas Zimmer baute diese mit einem Doppelschlag weiter aus. Die weiteren Tore folgten in schöner Regelmäßigkeit durch Christoph Rauhut, Helko Heide und Ivo Marks.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.
Stadtpokal Ü40
SV FS Rossendorf - SC Borea Dresden 0:4 (0:1) - 28.10.2024
Rossendorf mit: Zetzsche - Direske, Skottnik, Kunath, Rauhut, Küchler, Marks, Sternberg, Heide, Opitz, Neumerkel.
Es war ein echter Pokalfight. Rossendorf hielt gegen den hohen Favoriten aus der Stadtliga erstaunlich gut mit. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitgehend, so dass es kaum erwähnenswerte Torchancen gab. Erst ein vermeidbares Gegentor durch einen Weitschuss brachte Borea in Führung, die kurz vor der Pause noch einen Strafstoß vergaben. Vorentscheidend war das zweite Gegentor kurz nach der Pause. Hierbei konnten sich die technisch versierten Gäste mal im Strafraum durchsetzen. Dem Rossendorfer Spiel mangelte es weiterhin an Torchancen. Der letzte Pass war oft zu ungenau und auch den Abschlüssen fehlte es an Präzision. Ein Doppelschlag von Borea zehn Minuten vor Schluss besiegelte die etwas zu hohe Niederlage.
Hier der Spielverlauf auf fussball.de.