Nachricht vom 8. April 2019
Netzwerk der Experimentierfreu(n)de
Experten für Forschernachwuchs: Helmholtz-Schülerlabor-Teams zu Gast am HZDR
Verantwortliche der 30 Schülerlabore innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft treffen sich in Dresden: Gastgeber für das Netzwerk-Treffen am 8. und 9. April ist das Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Auf dem Programm steht die strategische Weiterentwicklung der Nachwuchsförderung in Naturwissenschaft und Technik. Außerdem geht es um ganz praktische Fragen zu neuentwickelten Experimenten und zum Einsatz neuer Medien. Bundesweit nutzen mehr als 90.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr das Experimentier-Angebot der Helmholtz-Schülerlabore. Das Themenspektrum reicht von Raumfahrt über neue Materialien bis zum genetischen Fingerabdruck.
Der neue Labortrakt des HZDR-Schülerlabors stößt nicht nur bei Schulklassen und Lehrern auf großes Interesse: Beim Netzwerktreffen wollen sich jetzt die Kollegen der anderen Helmholtz-Schülerlabore das neu entstandene HZDR-Schülerlabor im Detail ansehen. Bei Workshops zu unterschiedlichen Versuchen erhalten sie Einblicke in die inhaltliche Spannbreite des DeltaX, außerdem gibt es Vorträge zur didaktischen Forschung. Florian Simon, der drei Jahre lang als Doktorand im DeltaX-Team arbeitete, präsentiert sein abgeschlossenes Promotionsprojekt zum Einfluss der Betreuungsqualität auf den Lernerfolg.
Auf dem Programm stehen auch übergreifende Themen wie Fortbildungen für Lehrkräfte und Projekte für Schüler. Für die Besprechungen am zweiten Tag hat sich eine Delegation aus Grenoble angemeldet. Die französischen Kollegen wollen die Eckpunkte einer Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Helmholtz-Schülerlabore diskutieren. Zum Abschluss des zweitägigen Treffens besichtigen die Teilnehmer gemeinsam das Hochfeld-Magnetlabor Dresden. Das nächste Treffen ist für den Herbst in Berlin geplant.
Weiterführende Informationen
https://www.helmholtz.de/transfer/wissenstransfer/schuelerlabore/
Kontakt:
Matthias Streller
Leiter Schülerlabor DeltaX am HZDR
Tel. +49 351 260 3496
Email: m.streller@hzdr.de