Nachricht vom 15. März 2022
Gemeinsam naturwissenschaftlichen Nachwuchs fördern
Absichtserklärung zwischen HZDR und Humboldt-Gymnasium Radeberg unterzeichnet
Am Vormittag des 15. März standen im Schülerlabor DeltaX des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) zur Abwechslung nicht nur spannende Experimente auf dem Programm: Dem Besuch der 12. Klasse des Humboldt-Gymnasiums Radeberg schlossen sich Schulleiter Andreas Känner und der Wissenschaftliche Direktor des HZDR, Prof. Sebastian M. Schmidt, an, um eine gemeinsame Absichtserklärung zu unterzeichnen. Das Forschungszentrum und die weiterführende Schule aus dem Landkreis Bautzen wollen künftig noch enger im Bereich der naturwissenschaftlichen Nachwuchsarbeit zusammenarbeiten.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Humboldt-Gymnasium einen Kooperationspartner hinzugewinnen, der für seinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt bekannt ist und noch dazu in nächster Nähe des HZDR liegt“, erklärt Sebastian M. Schmidt. „Spitzenforschung der nächsten Generationen ist nur mit exzellent ausgebildetem Nachwuchs möglich. Die Partnerschaft hilft uns dabei, talentierte junge Menschen frühzeitig für unsere Forschungsthemen in den Bereichen Materie, Energie und Gesundheit zu begeistern.“
Das Gymnasium arbeitet seit längerer Zeit in verschiedenen Projekten mit dem HZDR zusammen. „Wir freuen uns, dass wir eine gute und vertrauensvolle Arbeit auf diesem Weg festigen und sogar ausbauen können. Als Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung sind wir sehr an einem engen Austausch mit Forschungseinrichtungen wie dem HZDR interessiert“, betont Andreas Känner.
Durch die Kooperation können Schulklassen aus Radeberg nun häufiger als bisher an den Experimentierkursen des Schülerlabors teilnehmen, die auch online erlebbar sind. Außerdem unterstützt DeltaX das Gymnasium bei der Durchführung von besonderen Lernleistungen, die Schüler*innen auch am Forschungszentrum absolvieren können.
Das Humboldt-Gymnasium ist bereits die vierte Schule, mit der das HZDR-Schülerlabor in der naturwissenschaftlichen Nachwuchsarbeit kooperiert. Weitere Partnerschaften bestehen mit dem Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium in Dresden, dem Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Riesa.
Weitere Informationen:
Dr. Matthias Streller
Leiter Schülerlabor DeltaX am HZDR
Tel.: +49 351 260 3496 | E-Mail: m.streller@hzdr.de