Nachricht vom 11. August 2022
Einblick in die angewandte Grundlagenforschung
Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion besucht HZDR
Der Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst hat sich am 11. August 2022 über die Forschung am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) informiert. Bei einem Rundgang durch das Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen ELBE zeigten die Kaufmännische Direktorin, Dr. Diana Stiller, und der Leiter der Anlage, Prof. Peter Michel, dem FDP-Politiker das Leistungsspektrum der einzigartigen Infrastruktur, die Nutzer*innen aus aller Welt nach Sachsen zieht.
So kann die ELBE sowohl einen supraleitenden Elektronenbeschleuniger, als auch zwei Hochleistungslaser bieten. Den internationalen Teams eröffnen sich dadurch für ihre gemeinsame Forschung mit den HZDR-Wissenschaftler*innen eine Vielzahl an Optionen: vom Freie-Elektronen-Laser FELBE über die Erzeugung von Positronen, Neutronen und Bremsstrahlung bis hin zur Terahertz-Quelle TELBE. Im Anschluss an die Führung tauschten sich Stiller und Herbst zu kaufmännischen Themen aus. Bereits vor ein paar Wochen hatte sich der gebürtige Dresdner einen Überblick über die Arbeit am Görlitzer Center for Advanced Systems Understanding – CASUS des HZDR verschafft.
Weitere Informationen:
Simon Schmitt | Leitung und Pressesprecher
Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
Tel.: +49 351 260 3400 | Mobil: +49 175 874 2865 | E-Mail: s.schmitt@hzdr.de