Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

INSIDER 12

Nach dem Abschluss der Generalsanierung hat am 7. Februar 2014 Dr. Henry Hasen- pflug, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, gemeinsam mit dem Vorstand des HZDR, Prof. Roland Sauerbrey und Prof. Pe- ter Joehnk, die Fachbibliothek des For- schungszentrums wiedereröffnet. Bei der feierlichen Einweihung wurden gleichzeitig die HZDR-Preise verliehen. Unter den Augen von mehr als 150 Mitar- beitern und Gästen aus Wissenschaft, Poli- tik und Wirtschaft erhielten die Geehrten, die im vergangenen Jahr mit innovativen Leistungen die Forschungsbereiche Ge- sundheit, Energie und Materie – die drei Kernfelder des HZDR – vorangebracht ha- ben, die Auszeichnungen. So beschäftigten sich Forscher des HZDR beispielsweise mit Arbeiten, um die Energieeffizienz in der chemischen Industrie zu erhöhen. „Die Verleihung der HZDR-Preise 2013 zeigt eindrucksvoll, dass hervorragende Leistungen bei uns keine Einzelfälle sind, sondern sich quer durch alle Institute ziehen“, erklärte der wissenschaftliche Direktor des Forschungs- zentrums, Prof. Roland Sauerbrey, bei der Veranstaltung. So zum Beispiel am Institut für Fluiddynamik. Hier wurden Dr. Swapna Singha Rabha und Dr. Markus Schubert für ihre Arbeiten zu Strömungszuständen in Suspensionsblasen- säulen mit dem HZDR-Forschungspreis aus- gezeichnet. In solchen Reaktionsapparaten werden viele energieintensive chemische Prozesse, wie beispielsweise die Herstellung flüssiger Kraftstoffe aus Synthesegas, durch- geführt. Für die Energiebilanz und die Ausbeute dieser Abläufe spielen die sich darin aus- bildenden Strömungen eine entscheidende Rolle. In ihren Untersuchungen konnten Rabha und Schubert aufklären, wie sich Ka- talysatorpartikel auf die Strömung auswirken, diese verändern und damit den Stofftransport sowie den notwendigen Energieeintrag in sol- chen Apparaten beeinflussen. Diese Erkennt- nisse sind wichtig, um die Abläufe in den Re- aktoren und deren Auslegung zu optimieren. Für ihren Beitrag zum Hochleistungsrech- nen auf Grafikkarten (GPU) am HZDR erhiel- ten Dr. Michael Bussmann, Dr. Henrik Schulz, René Widera, Axel Hübl, Heiko Burau und Ri- chard Pausch den HZDR-Innovationspreis. Die Forscher haben mit Hilfe von Simulationen die Kelvin-Helmholtz-Instabilität studiert, die zum Beispiel auftritt, wenn sich im Weltall ein Plasmajet mit anderem Gas vermischt. Dazu erweiterten sie ihren Code PIConGPU um die Fähigkeit, das von Milliarden Elektronen in alle Richtungen abgestrahlte Licht zu ermit- teln. Für die Berechnungen, die auf 18.000 Grafikkarten liefen, nutzten sie den damals rechenstärksten Supercomputer der Welt, den amerikanischen TITAN. Die Vorausset- zung für das GPU-Hochleistungsrechnen in Rossendorf hat Dr. Henrik Schulz geschaffen. Anfang 2013 nahm der Mitarbeiter der IT-Ab- teilung am HZDR „Hypnos“, den zu diesem Zeitpunkt größten und leistungsstärksten Hochleistungsrechner Sachsens, in Betrieb. Ein Beispiel für gelungene Kooperation zwischen verschiedenen Instituten des HZDR lieferten Dr. Christian Richter und Dr. Karl Zeil. Da ihre Forschungsarbeiten in komple- mentärer Weise einen wesentlichen Schritt zum Einsatz laserbeschleunigter Partikel- strahlen für die Krebstherapie darstellen, wur- den in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Wissenschaftler mit dem Doktorandenpreis ausgezeichnet. So konnte Zeil zu einem besseren Ver- ständnis der Beschleunigungsmechanismen bei ultrakurzen Laserpulsen beitragen. Ziel der Protonenbeschleunigung am HZDR ist die Entwicklung eines kompakten Laserbeschleu- INSIDERAUSGABE 12/2014 Seite 1 Insider 12/2014 PREISE FÜR HERVORRAGENDE WISSENSCHAFTLICHE LEISTUNGEN Zusammen mit Staatssekretär Dr. Henry Hasenpflug (re.) sowie dem HZDR-Vorstand, Prof. Roland Sauerbrey (zweiter v. re.) und Prof. Peter Joehnk (vierter v. re.), freuen sich die Preisträger über ihre Auszeichnungen. Quelle: O. Killig

Seitenübersicht