Wissenswertes für Studierende und Absolventen
Modul Chem-Ma-B01: Bioanorganische Chemie und Pathobiochemie
Modul Chem-Ma-B12 (alt: MA-CH-BOC 14): Radiopharmazeutische Chemie
Modul MA-CH-BOC 21: Moderne Fluororganische Chemie
Modul Chem-Ma-TB07: Medical Biochemistry
Modul MN-SEGY-CHE-20F: Bioanorganische Chemie und Pathobiochemie
Informationen zu Besonderheiten/Änderungen im Studienablauf des Wintersemesters 2022/23
und Sommersemesters 2023 (Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Prüfungen, besondere Prüfungsleistungen),
die sich aus der jeweils aktuellen Corona-Situation ergeben, erhalten Sie hier.
Radiopharmazeutisches Praktikum | |
Dozent(en): | H.-J. Pietzsch/ M. Laube/ J. Pietzsch |
Lehrumfang: | 2 SWS Praktikum |
Termin(e): | nach Vereinbarung |
Spezialveranstaltungen für Fortgeschrittene und Doktoranden |
|
Doktorandenseminare | |
Radiopharmazie | |
Dozent(en): | K. Kopka und M. Bachmann |
Termin(e): | nach Vereinbarung |
Radiopharmazeutische und Chemische Biologie / Pathobiochemie / Medizinische Biochemie | |
Dozent(en): | J. Pietzsch |
Termin(e): | Mo 14.30-16.30 Uhr HZDR |
Institutskolloquien | |
Dozent(en): | K. Kopka und M. Bachmann |
Termin(e): | nach Ankündigung |
Mitwirkung beim Postgraduate Diploma Course Radiopharmaceutical Chemistry/Radiopharmacy | |
Info: | CAS Radiopharmacy |
Lehrumfang: | drei 14tägige Kursmodule in Zürich, Ljubljana und Leipzig |
Praktikanten, Bachelorstudenten, Masterstudenten, Diplomanden, Doktoranden, Ferienjobs, studentische Aushilfen
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) unterstützt die Berufsorientierung, Ausbildung und Förderung von wissenschaftlichem und technischem Nachwuchs. Es führt u. a. Praktika für Schüler und Studenten am HZDR durch und ermöglicht kurzfristige Beschäftigungen für Schüler, Nachabiturienten und Studenten.
Im Rahmen der interdisziplinären Forschung des Instituts werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten für Chemiker, Biologen und Physiker angeboten. Die Betreuung der Bachelor- und Masterstudenten bzw. der Diplomanden erfolgt in Abstimmung mit der jeweiligen Universität oder Fachhochschule. Doktoranden sind in der Regel über die TU-Professoren an der TU Dresden eingeschrieben:
Prof. Dr. K. Kopka
Fachgebiet Biochemie (Professur für Bioanorganische und Radiopharmazeutische Chemie)
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden
Prof. Dr. J. van den Hoff
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
Prof. Dr. J. Pietzsch
Fachgebiet Biochemie (Lehrgebiet Pathobiochemie/Medizinische Biochemie)
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden
PD Dr. C. Mamat
Fachgebiet Biochemie (Professur für Bioanorganische und Radiopharmazeutische Chemie)
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden