Experimentiertag Magnetismus
Warum schwebt Graphit im Magnetfeld? Was ist ein Supraleiter? Was macht der Magnetstreifen auf Kreditkarten? Gemeinsam mit Ihrer Schulklasse gehen wir diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund: Durch eigenes Überlegen werden experimentell Materialien als dia-, para- oder ferromagnetisch überführt, am Kerr-Mikroskop machen die Schüler Magnetismus sichtbar, an Tieftemperatur-Messplätzen untersuchen sie mithilfe von flüssigem Stickstoff die Leitfähigkeit von Metallen, Halbleitern sowie eines echten Supraleiters und untersuchen elektromagnetische Schwingkreise mit Osziloskopen.
- Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 10
- Gruppengröße: maximal 32 Schüler*innen
- Themen: Para-, Dia- und Ferromagnetismus, magnetische Domänen und Hysterese, elektromagnetischer Schwingkreis inkl. Untersuchung elektrischer Bauelemente am Oszilloskop, Leitfähigkeit von Metallen, Halbleitern und Supraleitern
- Ablauf des Besuchstags:
- 9:00 Uhr – Ankunft im Schülerlabor des HZDR
- Experimentierrunden (Dauer 4,5 Unterrichtsstunden)
- Optional mit Blick in die Forschung am HZDR (Dauer ca. 1 Stunde, anstelle der letzten Experimentierrunde)
- 14:00 Uhr – Ende des Experimentiertages
Das Mittagessen ist aktuell in der hauseigenen Kantine nicht möglich. Bitte planen Sie daher eine selbstständige Verpflegung ein.
▶ Anmeldung von Terminen
- Sicherheitshinweis: Während der Experimente wird mit elektrischen Betriebsmitteln, starken Magneten und Flüssigstickstoff gearbeitet. Entsprechend müssen im Labor auch im Sommer geschlossene Schuhe und lange Hosen getragen werden.
Online-Vorbereitungskurse zum Experimentiertag - Fit für's Schülerlabor!
Mit unserem DeltaX Online Portal bieten wir Ihren Schülern die Möglichkeit, sich inhaltlich mit dem Besuchstag im DeltaX-Schülerlabor auseinanderzusetzen. Ob integriert in den Unterricht oder außerhalb können so die benötigten Grundlagen gefestigt und Einblicke in die Forschung gegeben werden. Das Portal umfasst drei Bausteine:
- Vorbereitungskurs V_Basis: inhaltliche Auffrischung und kurze Checks
- Vorbereitungskurs V_Plus: weiterführende Inhalte zum Thema Magnetismus
- Nachbereitungskurs N_Expo: Verknüpfung der Schülerlabor-Experimente mit der Forschung am HZDR
Zugang zum Online-Portal (Das Zugangs-Passwort finden Sie in Ihrer E-Mail zur Besuchstagsbestätigung.)
Das Portal wurde im Rahmen des Forschungsprojekts Be.inVorM am Schülerlabor DeltaX entwickelt.