TIBUSSII (Orsay NanoSpace)
|
|
|
Triple Ion Beam UHV System for Single Ion Implantation
- 2E-10 mbar UHV chamber
- Rasterelektronenmikroskop REM, Kinetische Energie: 1 - 30 keV
- Laterale Auflösung: 5 nm
- Massen-separierten LMAIS FIB, Kinetische Energie: 1 - 30 keV / 60 keV
- Laterale Auflösung: 7 nm
- Verfügbare Ionenarten: Au, Si, Ge, Ga, … & Cluster-Ionen
- Massen-separierten Plasma FIB, Kinetische Energie: 1 - 30 keV
- Laterale Auflösung: 17 nm (nicht separiert), 100 nm (massen-separiert)
- Verfügbare Ionen: Ne, Ar, Kr, Xe, N, C, O, CO, H, … & Cluster-Ionen
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
Orsay CANION Z31Mplus
|
|
|
HV-Anlage für fokussierte Ionenstrahlen
- Massen-separierte LMAIS FIB
- Kinetische Energie: 10 - 30 keV / 60 keV
- Laterale Auflösung: 100 nm
- Verfügbare Ionen: Au, Si, Ge, Ga, Co, Nd, Cr, Er, Ni, Bi, … & Cluster-Ionen
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
Zeiss Orion NanoFab
|
|
|
Helium-Ionen-Mikroskop
- Kinetische Energie: 5 - 30 keV
- Laterale Auflösung: 0.5 nm (für He-Ionen), 1.8 nm (für Ne-Ionen)
- Verfügbare Ionen: He, Ne
- Bildgebung mit Sekundärelektronen
- TOF-SIMS
- Untersuchung nicht-leitender Proben mittels Ladungskompensation
Ansprechpartner: Gregor Hlawacek
|
|
Zeiss Orion Plus
|
|
|
Helium-Ionen-Mikroskop
- Kinetische Energie: 5 - 35 keV
- Laterale Auflösung: 0.5 nm
- Verfügbare Ionen: He
- Rückstreu-Detektor
- Rastertransmissions-Ionenmikroskopie mit positionssensitivem Detektor
- Untersuchung nicht-leitender Proben mittels Ladungskompensation
Ansprechpartner: Gregor Hlawacek
|
|
Zeiss NVision 40
|
|
|
HV-Anlage für fokussierte Ionen- und Elektronenstrahlen:
- Rasterelektronenmikroskop
- Kinetische Energie: 1 - 30 keV
- Laterale Auflösung: 1.5 nm
- Fokussierter Ga-Ionenstrahl
- Kinetische Energie: 5 - 30 keV
- Laterale Auflösung: 7 nm
- Verfügbare Ionen: Ga
- Verfahrweg der Stage: 100 mm
- C- und Pt-Deposition
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
HCI
|
|
|
UHV Experimentierkammer für hochgeladene Ionen:
- Kinetische Energie: 0.5q bis 4.5q keV
- Verfügbare Ionensorten: Ne, Ar, Kr
Ansprechpartner: René Heller
|
|
LEI
|
|
|
HV-Anlage für niederenergetische Ionenbestrahlung:
- Ionenquelle vom Kaufman-Typ
- Kinetische Energie: 200 bis 1200 eV
- Verfügbare Ionen: Ar, Xe
- Polare Einfallswinkel 0° bis 90°
- Probenheizung bis 600°C
- Ioneninduzierte Nanostrukturierung von Oberflächen
Ansprechpartner: Denise Erb
|
|
Olympus Ultra Objective
|
|
|
Rasterkraftmikroskop:
- Contact- oder Tapping-Modus AFM
- Spreading resistance Messung
- max. Messbereich: 20 µm x 20 µm
- optische Mikroskopie
Ansprechpartner: Gregor Hlawacek, Nico Klingner
|
|
Bruker Multimode 8 AFM
|
|
|
Rasterkraftmikroskop:
- Contact- oder Tapping-Modus AFM
- 3D-Abbildung der Oberflächentopographie mit 10 nm lateraler Auflösung
- max. Messbereich: 15 µm x 15 µm
- optische Mikroskopie
Ansprechpartner: Denise Erb
|
|
Omicron UHV AFM / STM
|
|
|
UHV Rasterkraft- / Rastertunnelmikroskop:
- Contact- oder Non-Contact-Modus AFM
- STM
- 3D-Abbildung der Oberflächentopographie mit < 1 nm lateraler Auflösung
- max. Messbereich: 5 µm x 5 µm
- Probenheizung bis 600°C
Ansprechpartner: Stefan Facsko
|
|
NanoSAM
|
|
|
Elektronenmikroskopie im UHV:
- Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- Laterale Auflösung: 5 nm
Ansprechpartner: Denise Erb
|
|
Spot Welder
|
|
|
Punktschweißgerät:
- Bonden von Drähten und Blechen
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
Etching Setup
|
|
|
- Elektrochemisches Ätzen von Wolframspitzen für Ionenquellen
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
Leica EM TXP
|
|
|
Gerät zur mechanischen Präparation:
- Fräsen, Sägen, Mahlen und Polieren
- u. a. Präparation für Lichtmikroskopie und Elektronenmikroskopie
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
ArBlade 5000 CTC
|
|
|
HV-Gerät zum Fräsen mit Ionenstrahlen:
- Kinetische Energie: 0.1 bis 8 keV
- Verfügbare Ionen: Ar
- Ionenfräsen zur Glättung oder zur Herstellung von Dünnschnitten
- Abtragraten bis 1 mm/Stunde
Ansprechpartner: Nico Klingner
|
|
LMAIS Präparation
|
|
|
HV-Einrichtung zur Herstellung von LMAIS (Liquid Metal Alloy Ion Sources):
- Reinigung und Aufschmelzen von Legierungen für LMAIS
- Benetzung, Füllung und Funktionstest
Ansprechpartner: Nico Klingner
|