Abteilung Magnetismus
Die Abteilung "Magnetismus" befasst sich mit den Themengebieten:
- Nanomagnetismus/Magnetisierungsdynamik, in dem das schnelle Schalten magnetischer Eigenschaften in Nanostrukturen untersucht wird
- Grenzflächenmagnetismus, in dem wir den Einfluss von Strukturdefekten auf die magnetischen Eigenschaften an Grenzflächen analysieren
- Spin: Wechselwirkung und Kontrolle, in dem die Ausbreitung und Wechselwirkung von Spinwellen untersucht wird
- Magnetische Funktionsmaterialien
- Mikromagnetische Modellierung
- Ferroische Materialen, Schichten und Anwendungen
In den genannten Gebieten wird sowohl grundlagenphysikalische als auch anwendungsrelevante Forschung betrieben. Drittmittelprojekte werden über die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union (EU) finanziert.
Informationen über Mitarbeiter, Instrumentierung, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Publikationen erreichen Sie über das Menü links. Neuigkeiten sowie Hinweise auf Veranstaltungen erhalten Sie rechts.
Arbeitsgruppen
Spintronik: hocheffiziente Bauelemente für große Datenmengen
Mit den immer größeren Datenmengen der heutigen Informationsgesellschaft stößt die herkömmliche Elektronik an ihre Grenzen. Wir arbeiten deshalb am HZDR an neuen Konzepten für kompakte und energieeffiziente Strukturen sowie eine schnelle Datenübertragung. Hierbei spielt das magnetische Moment der Elektronen – der Spin – eine entscheidende Rolle.
Download video/mp4 - 185,8 MB / 1280x720 px
Download video/mp4 - 436,2 MB / 1920x1080 px
Film auf Youtube ansehen