Ansprechpartner Prozessmetallurgie

Prof. Dr. Ajay Patil
Abteilungsleiter
Tel.: 0351 260 - 4411

Technikum für Prozessmetallurgie

Foto: Metallurgie-Technikum am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) ©Copyright: HZDR/Detlev Müller

Metallurgie-Technikum am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF)

Bild: HZDR/Detlev Müller

Spitzenforschung für die Kreislaufwirtschaft auf 1.100 Quadratmetern

Im 2021 in Betrieb genommenen Technikum für Prozessmetallurgie werden künftig Forschungsergebnisse zur Extraktion und Rückgewinnung wirtschaftsstrategischer Metalle aus dem Labor zur Praxisreife gebracht. Dies geschieht auf hohem wissenschaftlichen und technischen Niveau und in intensiver Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie.

Die Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft rückt im Metallurgie-Technikum in den Fokus: Praxisnah sollen Simulationsmodelle überprüft werden, die zur quantitativen Bewertung des Material- und Energieverbrauchs von Technologien und Produkten entwickelt wurden. Dadurch lassen sich künftig die industrielle Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von innovativen Technologiekonzepten oder die Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Produkte bereits in frühen Entwicklungsphasen abschätzen.

Überblick

  • Mögliche Verfahren:
    • Pyro- und Hydrometallurgie
    • Physikalisch-chemische Verfahren
    • Hydrobiologische Verfahren
  • Zu verarbeitetende Materialströme
    • zwischen 1 und 500 Kilogramm
    • mineralische Komposite, u. a. auch Schlacken und Flugaschen
    • Elektronische Schrotte
  • Automatisierung von Versuchen und Digitalisierung von Anlagen