"Neue Lichtquellen" - Programm für die Lehrerfortbildung 2003/2004
Montag, 09.02.2004, Großer Hörsaal der Bibliothek, Gebäude 6 des FZD
09:30 - 09:50 |
Begrüßung durch Herrn Prof. Bernd Johannsen, |
09:50 - 10:30 |
Der Freie-Elektronen-Laser (pdf-Datei: 981 KB) |
10:30 - 11:10 |
Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser (pdf-Datei: 830 KB) |
11:10 - 11:30 | Kaffeepause |
11:30 - 12:10 |
Laserspektroskopie zur Aufklärung des Umweltverhaltens von Metallen (pdf-Datei: 833 KB) |
12:10 - 12:50 |
LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution (pdf-Datei: 667 KB) |
12:50 - 14:00 | Mittagessen in der Betriebskantine des FZD |
14:00 - 16:00 Besichtigungsprogramm (in Gruppen)
|
Station | 1 | Neues vom supraleitenden Elektronenbeschleuniger ELBE |
Station | 2 | Der Freie-Elektronen-Laser an der ELBE | |
Station | 3 | Laserlabor, z.B. Femtosekundenlaser, in der ELBE-Halle | |
Station | 4 | Laserspektroskopiesysteme des Instituts für Radiochemie (Kontrollbereich Radiochemisches Laborgebäude 8b, max. 15 Personen, vorrangig Chemielehrer) |
Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Annette Weißig
Tel.: +49 351 260-3688
Fax: +49 351 260-2700