Technologietransfer ─ Innovationen für die Industrie
Mit seiner Forschung trägt das HZDR maßgeblich dazu bei, Krebserkrankungen besser zu visualisieren und zu behandeln, Ressourcen zu schonen und Materialien besser zu verstehen. Damit unsere Ideen zügig zum Einsatz kommen, kooperieren wir mit Industriepartnern und Kliniken, lizenzieren Technologien an Unternehmen oder gründen Firmen. Auch bei der gemeinschaftlichen Nutzung unserer Forschungsanlagen, durch die Bereitstellung von Daten oder Beratungsleistungen geben wir Wissen und Expertise weiter.
Die Abteilung "Technologietransfer und Innovation" bündelt alle für den Transfer maßgeblichen Kompetenzen und Unterstützungsleistungen des Zentrums – vom Patent- über das Innovations- bis hin zum Vertragsmanagement und Technologiemarketing.
From Research to Market - Technologietransfer in bewegten Bildern
Aktuelles
- Transfer Newsletter 01/2023 mit Innovation News vom HZDR, den Innovation Labs und der HZDR Innovation GmbH
- And the Winner is … Sieben tolle Innovationsideen beim HZDR Innovation Contest 2022
- Projekt Open Transfer: Strategien für den Transfer von Forschungsergebnissen im Open Science Kontext
- Video von der internationalen Alumni-Woche am HZDR: Internationale Botschafter für weltweite Kooperationen des HZDR
Helmholtz Innovation Labs am HZDR zum Aufbau von langfristigen Industriekooperationen
In drei sogenannten Innovation Labs werden am HZDR seit Anfang 2020 eigenständige Forschungs- und Entwicklungseinheiten in enger Kooperation mit Unternehmen und anderen Wissenschaftseinrichtungen aufgebaut. Das HZDR erweitert damit seine Möglichkeiten, neue Technologien und Anwendungsfelder zu erproben und für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Weiterlesen