Wie man Strahlzeit an der Rossendorfer Beamline erhält
Es gibt zwei Möglichkeiten, Strahlzeit an ROBL zu erhalten (Sie sind eingeladen, sich für beide Arten von Strahlzeit zu bewerben, wie unten erklärt):
1) Zwei Drittel der Strahlzeit werden vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf verwaltet („HZDR-Strahlzeit“).
2) Das verbleibende Drittel wird von der ESRF verwaltet („ESRF Strahlzeit“).
HZDR-Strahlzeit
Experimente, die von den Instituten des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und ihren Mitarbeitern durchgeführt werden, haben Vorrang. Wenn Sie ein externer Nutzer sind, können Sie gerne eine Zusammenarbeit initiieren. Für alle Experimente muss mindestens 8 Wochen vor dem geplantem Datum des Experiments ein formales Antragsformular ausgefüllt werden. Anweisungen zur Einreichung eines solchen CRG-Antrags bei ROBL finden Sie unten.
Weitere Einzelheiten finden Sie im ESRF Benutzerhandbuch / User Guide. Die Vorschläge werden vom Rossendorf Beamline Review Panel bewertet.
Um die technische Durchführbarkeit Ihres Experiments zu besprechen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den jeweiligen Verantwortlichen der 4 Experimentierstationen in Verbindung setzen:
Beamline Verantwortliche: Kristina Kvashnina oder Beamline Wissenschaftler:
Für EXAFS Experimente: Damien Prieur or Andre Rossberg
Für XRD Experimente: Christoph Hennig or Eleanor Lawrence Bright
Für XES Experimente: Lucia Amidani or Sami Vasala
Nach dem Experiment, muss ein Experimentierbericht eingereicht werden.
ESRF Strahlzeit
Nutzer können sich auch für 1/3 der von der ESRF verwalteten Strahlzeit bewerben. Die Beantragung ist zweimal im Jahr möglich (Stichtage sind im März und im September). Diese Anträge werden vom wissenschaftlichen Beratungsausschuss der ESRF geprüft. Sie sollten sich jedoch vor der Einreichung des Vorschlags mit Mitarbeitern von ROBL in Verbindung setzen, um die technische Durchführbarkeit Ihres Experiments zu besprechen. Wenn Ihr Vorschlag angenommen wurde, erstattet die ESRF Ihre Reise- und Unterkunftskosten..
Antragsverfahren
Bitte loggen Sie sich in das ESRF SMIS ein: ESRF-Benutzerportal / User Portal.
Geben Sie Ihren Nachnamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie bereits ein Konto haben; andernfalls fordern Sie eines an.
Klicken Sie auf Proposals/Experiments dann Proposals and anschliessend New Proposal.
Wählen Sie entweder Standard ESRF (für Vorschläge, die sich an das ESRF-Komitee richten) oder CRG-Proposal, gefolgt von BM20 (ROBL), und folgen Sie der Anleitung.
Bitte beachten Sie die ESRF-Seite Preparing your Experiment um das Formular A-form einzureichen, sobald Ihnen von den Wissenschaftlern der Beamline Strahlzeit zugewiesen wurde. Mit diesem A-Formular werden alle notwendigen Schritte eingeleitet, um Ihnen Zugang zum ESRF-Campus zu verschaffen (z. B. der ESRF-Ausweis), Ihre Zimmer im Gästehaus zu reservieren und Ihnen eine Kantinenkarte auszustellen. Über die ESRF-Webseite können Sie ein Probenbegleitblatt und schließlich, nach Durchführung Ihres Experiments, den Experimentierbericht (für ESRF- und CRG-Experimente) einreichen.