2002-2004 |
Mitglied des Fachbereichsrats TU Kaiserslautern |
2008-2013 |
Mitglied des Technical Committees der IEEE Magnetics Society |
2009-2017 |
Sprecher des deutschen Chapters der IEEE Magnetics Society |
2010-2011 |
Programmverantwortlicher des HZDR für das geplante Helmholtz-Programm "Neue Materialien" im Forschungsbereich Schlüsseltechnologien |
2010-2013 |
Mitglied des Think Tanks der Helmholtz-Gemeinschaft |
2011 |
Vorsitzender der Task Force zur Gründung des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie |
2011-2015 |
Sprecher des Fachverbands "Dünne Schichten" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft |
2011-2015 |
Mitglied des Vorstandsrats der Deutschen Physikalischen Gesellschaft |
seit 2011 |
Programmverantwortlicher des HZDR für das Helmholtz-Programm "From Matter to Materials and Life" im Forschungsbereich Materie |
2013 - 2017 |
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Swiss Light Source, PSI Villigen, Schweiz |
2013 - 2018 |
Mitglied des Editorial Boards von Journal of Physics D: Applied Physics |
2013 - 2022 |
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Magnetismus der Deutschen Physikalischen Gesellschaft; zuständig für "Funktionalisierte magnetische Materialien" |
2016 - 2020 |
Sprecher des Topics "Physik und Materialwissenschaften mit Ionenstrahlen" des Helmholtz-Programms "From Matter to Materials and Life (MML)" im Forschungsbereich Materie |
2016 - 2024 |
Mitglied des Fachkollegiums "Physik der kondensierten Materie" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
seit 2017 |
Gutachter und Vice-Chair für EU-Marie Skłodowska-Curie Actions |
2019 - 2022 |
Honors and Awards Committee Chair der IEEE Magnetics Society |
2022 - 2023 |
Mitglied im Hochschulrat der Kutaissi International University, Georgien |
seit 2024 |
Mitglied im Senatsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |