Thermische Prozesse
Thermische Prozesse beinhalten die Oxydation von Silizium, die Ausheilung von Strahlendefekten und die elektrische Aktivierung der Dotanden durch Tempern sowie die Drive-In-Diffusion nach der Ionenimplantation. Für diese Prozesse stehen folgende Anlagen zur Verfügung:
Horizontal-Ofenanlage mit drei Quarzrohren, (INOTHERM)
Temperaturbereich | 300...1150 °C | |
Prozeßgase |
O2 (feucht und trocken), O2+HCl, N2, N2+5%H2, Ar+7%H2 |
|
Wafer-Durchmesser | max. 150 mm | |
Waferzahl | max. 25 | |
Prozesse |
Trockenoxydation |
Herstellung von SiO2-Gateoxiden, dox = (10...250) nm Gase: O2 trocken, O2+3% HCl trocken Temperaturbereich: (900...1100) °C |
Feuchtoxydation |
Herstellung von SiO2-Feldoxiden, dox= (200...1500) nm |
|
Temperung | Ausheilung von Strahlendefekten nach Ionen-Implantation Drive-in-diffusion nach Ionenimplantation Metall-Kontakt-Formierung Gase: N2, Ar, N2+5%H2, Ar+7% H2 Temperaturbereich: (300...1150) °C |
Horizontal-Ofenanlage mit drei Quarzrohren, DA62 (ELEKTROMAT)
Temperaturbereich | 300...1150 °C | |
Prozeßgase | O2 (feucht und trocken), O2+HCl, N2, N2+5%H2, Ar+7%H2 (Reinheit aller Gase 5.0) |
|
Wafer-Durchmesser | max. 100 mm | |
Waferzahl | max. 50 | |
Prozesse | Trockenoxydation | Herstellung von SiO2-Gateoxiden, dox = (10...250) nm Gase: O2 trocken, O2+3% HCl trocken Temperaturbereich: (900...1100) °C |
Feuchtoxydation | Herstellung von SiO2-Feldoxiden, dox= (200...1500) nm Gase: O2 feucht Temperaturbereich: (900...1150) °C |
|
Temperung | Ausheilung von Strahlendefekten nach Ionen-Implantation Drive-in-diffusion nach Ionenimplantation Metall-Kontakt-Formierung Gase: N2, Ar, N2+5%H2, Ar+7% H2 Temperaturbereich: (300...1150) °C |
Anlage für Thermische Kurzzeit-Prozesse ADDAX XM-A4 (ADDAX)
System | Doppelwandige und DI-Wasser gekühlte Quarz-Prozeßkammer |
Wafer-Durchmesser | max. 100 mm |
Wafer-Anzahl | Einzel-Wafer-Prozessierung |
Prozesse | Kurzzeit-Ausheilung von Strahlendefekten und elektrische Aktivierung der Dotanden nach Ionenimplantation bei minimaler Verbreiterung durch Diffusion der implantierten Profile. Kurzzeit-Oxydation zur Herstellung dünner Oxide, dox < 50 nm , Nitrierung und Silizid-Formierung |
Gase: N2, Ar, O2 , Reinheit 5.0 |
Anlage zur Hochtemperatur-Vakuum-Temperung (J.I.P.ELEC)
Substrate-Durchmesser | max. 35 mm |
Prozeßkammer |
mit Aluminium-Flanschen verschlossenes Quarzrohr |
Probenaufnahme | Box aus Glaskohlenstoff im Zentrum der Induktionsspule, induktiv beheizt |
Vakuum | 10-6 mbar (Leckrate < 5·10-8 mbar l/s) |
Prozeßgase | N2 und Ar (Gasreinheit 9 ppb H2O) |
Gasfluß-Regelung | Mass-Flow-Controller, 0...2 slm |
Temperatur-Bereich | 700...2000 °C |
Temperatur-Messung | Pyrometer, Thermoelement optional |
Leistung | max. 10 kW |
Frequenz | 10...100 kHz |
Kühlung | Flansche und Induktionsspule Wasser gekühlt, Quarzrohr luftgekühlt |
Prozeßkontrolle | Programmierbarer Prozeßkontroller für detaillierte Kontrolle aller Anlagensysteme und Prozeßabläufe |
Vakuumsystem | Turbomolekularpumpe in Verbindung mit Membranpumpe - ölfrei |
Aktuelle Anwendung | Thermische Prozessierung von ionenimplantiertem SiC |
×