Anlage |
Details |
Elektronenstrahl-Schreiber RAITH 150 TWO
|
- Hersteller: RAITH GmbH
- Anwendungen:
- Elektronenquelle:
- 30 kV Schottky thermal field electron emitter ZrO/W
- Probengröße: ≤ 4" Wafer
- Kleinste Strukturgröße: sub 8 nm
- Probentisch mit Laserinterferrometer
- Height sensing und FBMS-Modus verfügbar
- GDSII-Editor zur Erzeugung komplexer Strukturen in unterschiedlichen Ebenen und Zuordnung individueller Dosisfaktoren zu einzelnen Strukturelementen
- NanoPECSTM suite software zur Korrektur des Proximittyeffekts
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Elektronenstrahl-Schreiber RAITH eLiNE plus
|
- Hersteller: RAITH GmbH
- Anwendungen:
- Nanolithography
- Imaging
- Nanoengineering
- Elektronenquelle:
- 30 kV Schottky thermal field electron emitter ZrO/W
- Probengröße: ≤ 3" Wafer
- Kleinste Strukturgröße: sub 5 nm
- Probentisch mit Laserinterferrometer
- 4 integrierte Nanomanipulatoren ermöglichen z.b. insitu die elektrische Charakterisierung von Nanostrukturen
- Height sensing-Modus verfügbar
- GDSII-Editor zur Erzeugung komplexer Strukturen in unterschiedlichen Ebenen und Zuordnung individueller Dosisfaktoren zu einzelnen Strukturelementen
- NanoPECSTM suite software zur Korrektur des Proximittyeffekts
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Reaktiver-Ionenstrahl-Ätzer IonSys 500
|
- Hersteller: ROTH & RAU AG
- Anwendungen:
- Nichtselektives Ätzen durch Sputtern mit Ar-Ionen
- Anisotropes Ätzen von:
- Metallen
- Magnetischen Schichtsystemen
- SiO2
- Probengröße: ≤ 6" Wafer
- Argon-Quelle
- Ätzgas: CF4
- Helium-Rückseiten-Kühlung
- Probenkippung: ≤90°
- Probenrotation: ≤ 10 rpm
- Secondary Ion Mass Spectrometer (SIMS) von Hiden Analytical, UK zur Endpunkt-Detektion
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366>
|
UHV-Bedampfungsanlage BETty
|
- Hersteller: BESTEC GmbH
- Anwendung:
- Abscheiden metallischer und magnetischer Schichtsysteme
- Kammerdruck: <10-9 mbar
- Elektronenstrahlverdampfer (7 Tiegel)
- Thermischer Verdampfer (Al)
- Temperaturbereich: 130 K – 600 K
- Probenkippung: ±45°
- Sputter gun zur Probenreinigung
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Tieftemperatur-Messpatz CPX-VF
|
- Hersteller: LAKESHORE
- Anwendungen:
- C-V Messungen
- I-V Messungen
- 4-Probe Messungen
- Hall Messungen
- Microwave Messungen (bis 40Ghz)
- Elektro-optische Messungen
- Alle Messungen sind auch mit vertikalem Magnetfeld kombinierbar, welches durch supraleitende Spulen erzeugt wird,
- Probengröße: ≤ 2" Wafer
- Magnetfeld: ∓ 2,5 T
- Magnetfeldrichtung: vertikal out-of-plane
- Temperaturebereich: 4.5 K – 400 K
- Verfügbare Probenhalter:
- geerdeter Probenhalter
- koaxialer Probenhalter
- drehbarer Probenhalter
- Magnetfeldrichtung: horizontal in-plane
- Messgeräte:
- AGILENT 4156C Precision Semiconductor Parameter Analyzer
- LakeShore 625 Superconductiong magnet power supply
- LakeShore 340 Temperature controller
- LakeShore 332 Temperature controller
- Einkopplung eines Lasersignals (λ = 473nm / 785nm) möglich
- Doppelte Strahlungsabschirmung für stabileres Tieftemperaturverhalten
- Probenheizung zur Vermeidung von Kondensationen während des Kühlens
- Probenkontaktierung unter 90°
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366>
|
Tieftemperatur-Messpatz TTP-4A
|
- Hersteller: LAKESHORE
- Anwendungen:
- C-V Messungen
- I-V Messungen
- Microwave Messungen (bis 40Ghz)
- Elektro-optische Messungen
- Probengröße: ≤ 2" Wafer
- Temperaturbreich: 4.5 K – 400 K
- Verfügbare Probenhalter:
- geerdeter Probenhalter
- koaxialer Probenhalter
- Messgeräte:
- AGILENT 4156C Precision Semiconductor Parameter Analyzer
- AGILENT 34410A Digital Multimeter
- KEITHLEY 2400 Source Meter
- LakeShore 332 Temperature controller
- Einkopplung eines Lasersignals (λ = 473nm / 785nm) möglich
- Strahlungsabschirmung für stabileres Tieftemperaturverhalten
- Probenheizung zur Vermeidung von Kondensationen während des Kühlens
- Probenkontaktierung unter 90°
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366>
|
Mechanisch kontrollierte Bruchkontakte
|
- Anwendungen:
- Elektrische Charakterisierung von Molekülen
- bei Raumtemperatur
- in Flüssigkeiten
- Derzeit untersuchte Moleküle:
- Selen-Metall-Komplexe
- Polythiophene
- Bucky-bowl Strukturen (z.B. Corannulen)
- Derzeit untersuchte Lösungsmittel:
- Strommessungen bis in den fA-Bereich durch elektrische und magnetische Abschirmtechnologie
- 4 Aufbauten
-
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366
|
Tieftemperatur-UHV Bruchkontaktaufbau
|
- Anwendungen:
- I-V Messungen
- Ploten von Leitwert-Histogrammen
- Inelastic electron tunneling spectroscopy (IETS)
- Point-contact spectroscopy (PCS)
- Temperaturbereich: 5 K – 300 K
- Druck (bei Tieftemperatur): 5*10-5 mbar
- Insitu Abscheidung von Molekülen in den Bruchkontakt
- durch thermische Bedampfung of z.B. C60
- Bedampfungsrate: 0,2 Å/s - 0,6 Å/s
- Schichtdicke: ¼ bis 1 Monolage
- Messinstrumente:
- KEITHLEY 2400 Source Meter
- KEITHLEY 6430 Sub Femtoamp Remote Source Meter
- LakeShore 331 Temperature controller
- YOKOGAWA 7651 Programmable DC Source
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366
|
Laserschneider skylaser MARK 20
|
- Hersteller: PFEIFER technology & innovation
- Probengröße:
-
-
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Plasma-Ätzer PICO
|
- Hersteller: DIENER ELECTRONIC GmbH + Co. KG
- Anwendungen:
- Aktivierung von Halbleitern
- Reinigen von Halbleitern
- Ättzen von Halbleitern
- Plasmapolymerisation
- Probengröße: ≤ 4" Wafer
- Gase: O2, Ar
- Frequenz: 2,45 GHz
- Leistung: 0 - 300W
- Faradaykäfig zum Schutz elektrisch empfindlicher Proben
- Piranisensor zu Messung von Kammerdrücken unter 10 mbar
- Generator mit Leistungsanzeige
- Timer zum Programmieren der Prozesszeit (max. 999,9 min)
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Hochvakuum-Ofen XERION X-TUBE
|
- Hersteller: XERION ADVANCED HEATING® Ofentechnik GmbH
- Probengröße: ≤ 4" Wafer
- Temperaturbereich: ≤ 800°C
- Druck: bis zu 4*10-7 mbar
- Gas: N2
- Heizen und Kühlen mit unterschiedlichen Ramp rates möglich
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|
Optisches Mikroskop OPLYMPUS BX51
|
- Hersteller: OLYMPUS GmbH
- Vergrößerungen: 5x, 10x, 20x, 50x, 100x, 250x
- Dunkelfeld- und Hellfeld-Modus
- Durchlicht- und Auflicht-Modus
- Kamera (Carl Zeiss Axio Cam MRc) zur Bildaufnahme
Kontakt: Dr. Y. Georgiev, Y.Georgiev@hzdr.de, 0351 / 260 - 2321
|

|
- tool for ...
- Anwendungen: ...
Kontakt: ...
|
Geplante Experimentalaufbauten |
Cluster-Depositions-Anlage
|
- Anwendungen:
- Erzeugung von Metall- oder MnSm (M = Mo, W) Clustern
- Mechanisch kontrollierte Bruchkontakte (MCBJ) dienen der elektrischen Characterisierung massenselektierter Cluster
- Untersuchung der Elektronen-Transporteigenschaften von „magischen“ Clustern und Chevrelphasen der Wolfram-Schwefel Verbindungen (MnSm cluster)
- Insitu Erzeugung von Cluster mittels PACIS (pulsed arc cluster ion source)
- Massenseperation mittels Flugzeitmassensprektrometer mit Reflektron
- Insitu Einbringung in die Bruchkontakt durch soft landing Methoden
- Erzeugung von Metall-Clustern mittels Gaszufuhr und Annealing-Stufen
- Enddruck: ≥ 10-7 mbar
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366
|

|
- Anwendungen
- Optische Charakterisierung nanomechanischer Resonatoren
Kontakt: Dr. A. Erbe, a.erbe@hzdr.de, 0351 / 260 - 2366
|