Kontakt

Dr. Sven Eckert

Lei­ter Prozessdiagnostik
s.eckertAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2132

Elektromagnetische Prozesskontrolle

Foto: LIMMCAST-Anlage ©Copyright: Dr. Klaus Timmel

Continuous Casting Liquid Metal Model

Der Versuchsstand LIMMCAST dient der Untersuchung kontinuierlicher Gießprozesse von Metallen und der Anwendung geeigne­ter elektro­magnetischer Fel­der zur Optimie­rung dieser Prozesse.
Weiterlesen
Foto: Kornfeinung unter dem Einfluss eines rotierenden Magnetfeld ©Copyright: Dr. Dirk Räbiger

Erstar­rung metallischer Legie­rungen

Konvekti­ver Transport spielt eine wichtige Rolle bei Erstar­rungs­vorgängen. Der Einsatz des elektro­magnetischen Rührens in erstarrenden Schmelzen ist attraktiv, da über eine völlig kontaktlose Kontrolle der Strömung eine aktive Einflussnahme auf die Gefügemerkmale und damit auf die mechanischen Eigen­schaften gegeben ist.
Weiterlesen
Foto: Kristallwachstum - Modellexperiment ©Copyright: Dr. Josef Pal

Elektro­magnetische Strömungs­kontrolle der Schmelze bei der Kristallzüch­tung

Die physikalische Modellie­rung von Kristallwachstumsprozessen bietet einen greifbaren Einblick in wichtige Prozessabläufe. Die numerische Simulation des Wärme- und Stofftransports bietet ein großes Potenzial zur Optimie­rung der zugrunde liegenden Prozesse, insbesondere der Steue­rung der Strömung ­mittels Magnetfeldern. Durch die Kombination bei­der Ansätze kann man Vorteile addieren und Unzulänglich­keiten beseitigen.
Weiterlesen
Foto: Flüssigmetall-Mehrphasenströmungen ©Copyright: Dr. Sven Eckert

Flüssigmetall-Mehrphasenströmungen

Flüssigmetall-Zweiphasenströmungen sind von besonderer Bedeu­tung für viele Prozesse in der Metallurgie und beim Metallgießen. Zum Beispiel beruht die sekundärmetallurgische Behand­lung von flüssigem Stahl auf der Injektion von Spülgas zur Verbesse­rung der Stahlreinheit. Ziele sind eine effektive Homogenisie­rung und die Abscheidung von Verunreini­gungen durch Flotation.
Weiterlesen