Erstarrung
Gefügebeeinflussung durch elektromagnetisches Rühren
Elektromagnetisches Rühren ist eine elegante Möglichkeit kontaktlos die Strömung in metallischen Schmelzen zu beeinflussen. So kann gezielt Einfluss auf das Gefüge genommen werden ohne die Legierungszusammensetzung oder den Produktionsablauf zu ändern. Dabei ist eine Erhöhung des Gefügeanteils an equiaxialen Körnern, eine homogene chemische Zusammensetzung und eine Reduktion von Oberflächendefekten möglich.
Weiterlesen
In-situ X-ray observations of dendritic solidification
Unsere Visualisierungsexperimente decken eine komplexe Wechselwirkung zwischen dendritischem Wachstum und Schmelzekonvektion auf. Die Strömung der Schmelze hat verschiedene Auswirkungen auf die Kornmorphologie, die in erster Linie auf den konvektiven Transport von gelösten Stoffen zurückzuführen sind, wie z. B. die Förderung des Wachstums von Primärstämmen oder Seitenästen, das Umschmelzen von Dendriten oder die Fragmentierung, je nach Ausrichtung der Dendriten, Strömungsrichtung und Intensität.
Weiterlesen
Steuerung der Bildung von Lösungskanälen mit Hilfe von magnetischen Feldern
Die Strömung in der Schmelze ist entscheidend für die Entwicklung der Mikrostruktur während verschiedener Erstarrungsprozesse. Das Anlegen eines externen Magnetfelds interagiert mit den intrinsischen thermoelektrischen Strömen während der Erstarrung und erzeugt aufgrund der thermoelektrischen Magnetohydrodynamik (TEMHD) ein neues Strömungsfeld. Die Einführung der TEMHD-Strömung kann die bestehende auftriebsdominierte Strömung stören und möglicherweise die Mikrostruktur anpassen.
Weiterlesen