Kein Platz für Diskriminierung
Diversität, Chancengleichheit und Inklusion – diese Werte sind für uns mehr als nur Worte. Sie bilden den Kern unseres Handelns am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Diesen Werten sind wir uneingeschränkt verpflichtet, denn sie sind von zentraler Bedeutung für unsere Mission und Aufgabe: Vielfältige Perspektiven bringen uns zu besseren Ideen, um die komplexen Probleme einer sich ständig verändernden Welt zu lösen.
Unsere wissenschaftliche Exzellenz hängt davon ab, ob wir uns offen und aufgeschlossen gegenüber dem Neuen und vermeintlich Fremden zeigen. Ein Klima der Aus- und Abgrenzung ist schädlich für die wissenschaftliche Erkenntnis. Unser Zentrum und alle Forschungseinrichtungen in Sachsen und Deutschland benötigen das Wissen, die Fähigkeiten und die Talente von begabten Menschen – egal woher sie stammen.
Allen, die sich weltweit für die Freiheit einsetzen, – insbesondere Frauen und Mädchen, die für das Recht auf Bildung, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit kämpfen – gilt unsere volle Solidarität. Am HZDR wollen wir ein sicheres und tolerantes Umfeld schaffen, in dem gegenseitiger Respekt und Anerkennung selbstverständlich sind, damit alle Mitarbeiter*innen ihre individuellen Begabungen entfalten können. Für Menschen, die diese Werte nicht unterstützen, gibt es bei uns keinen Platz.
Aktuelle Stellungnahmen:
- Gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit
(Allianz der Wissenschaftsorganisationen) - Solidarität mit Israel
- HZDR an der Seite der Ukraine