Lehre und Abschlussarbeiten
Lehre:
TU Dresden: Datierung (C-14), Umweltforschung und Supernovae (Prof. Wallner)
Di. (14:50 - 16:20 Uhr), ASB/328
Übung Di vor Vorlesung nach Vereinbarung, ASB/328
TU Dresden: Laborpraktikum IKTP (Dr. Rugel)
Beschleunigermassenspektrometrie an DREAMS
Termine nach Vereinbarung
TU Chemnitz: Kerne & Elementarteilchen (Dr. Lachner)
Termine:
Kerne & Elementarteilchen 2022/23
Kerne & Elementarteilchen 2024
Abschlussarbeiten:
Du möchtest eine Abschlussarbeit in Kernphysik, Astrophysik, Umweltforschung, Geologie, angewandter Chemie oder Physik machen?
Wir freuen uns immer über motivierte Studentinnen und Studenten, national wie auch international!
Schreib uns und komm vorbei, wir freuen uns über deinen Besuch.
Verfügbare Themen (auch auf deutsch möglich, Kontaktpersonen verlinkt):
Astrophysik
Kernphysik
Umweltphysik
- Radionuclides in Greenland ice
- Nuclear fallout in Dresden
- Global nuclear fallout in a deep-ocean ferromanganese crust
- Mass extinction events traced by Pu-244
- Exploring Am-241/Pu-241 dating in environmental matrixes
- Tracing the anthropocenic history of water transport via the Indonesian Through-Flow using Global fall-out radionuclides
- A look at the AMOC by tracing Sr-90 and U-236 signatures from Sellafield and La Hague in the North Atlantic
Ionenstrahlphysik
Aktuelle Abschlussarbeiten:
Alexander Wieser: Development of Ion Laser Interaction Mass Spectrometry for the detection of Cs-135 and Cs-137 by AMS (Dual-PhD)
Janis Wolf: Characterization of Pa-231 in environmental samples (PhD)
Sebastian Zwickel: Interstellar and cosmogenic radioisotopes on the surface of the Moon (PhD)
Annabel Rolofs: Search for interstellar Fe-60 in Antarctic ice (M.Sc.)