Praktika, Studentische Hilfskräfte und Abschlussarbeiten

Ion Exchange for REE Recovery (Id 430)

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit / Pflichtpraktikum

  • Internship or Bachelor/Master/Diploma Thesis Opportunity
  • Focus: Optimize ion exchange processes to recover rare earth elements (REE) from matrix solutions

Abteilung: Prozessmetallurgie

Voraussetzungen

  • Study in the field of Metallurgy, Chemical Engineering, Processing Engineering, or related

Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch

Druckversion


Simulation and Experimental Validation of Zn and LD Slag Valorization (Id 429)

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit / Pflichtpraktikum

  • Internship or Bachelor/Master/Diploma Thesis Opportunity
  • Focus: Use FactSage and HSC for high-temperature process simulation and experimental validation of mixed Zn and LD slag valorization

Abteilung: Prozessmetallurgie

Voraussetzungen

  • Study in the field of Metallurgy, Chemical Engineering, Processing Engineering, or related

Rahmenbedingungen

Project: WAELUE Project

Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch

Druckversion


Zn Slag Leaching (Id 428)

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit / Pflichtpraktikum

  • Internship or Bachelor/Master/Diploma Thesis Opportunity: Zn Slag Leaching Optimization
  • Focus: Optimize leaching of Zn slag to recover valuable materials

Abteilung: Prozessmetallurgie

Voraussetzungen

  • Study in the field of Metallurgy, Chemical Engineering, Processing Engineering, or related

Rahmenbedingungen

Project: WAELUE Project

Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch

Druckversion


Mutations- und Anreicherungsuntersuchungen im Rahmen der Directed Evolution anhand von multiplen Phage Display Experimenten (Id 417)

Masterarbeit / Diplomarbeit / Pflichtpraktikum

Die Anwendung der Phage Surface Display (PSD) -Technologie hat die Entwicklungen auf dem Gebiet der biomolekularen Sensoren und der Materialwissenschaft beschleunigt. Eine praktische Ergänzung zu dieser Technologie ist Next-Generation Sequencing (NGS). In dieser Kombination wird eine umfassendere Betrachtung von Biopanning-Runden mit einem tiefen Einblick in den gesamten Sequenzraum ermöglicht. Es ist möglich, Sequenzierungsartefakte zu identifizieren, Sequenzanzahl und -struktur zu bestimmen, Bindungsmotive zu erkennen und die Entwicklung der Phagenbibliothek im Laufe eines Experiments zu beobachten. PSD in Kombination mit Biopanning ist in der Lage, aus großen Peptidbibliotheken Kandidaten mit hoher Affinität und Selektivität zu den gewünschten Substraten auszuwählen. In der Praxis führt diese spezifische Anreicherung von Peptiden zu einer Verringerung der Bibliotheksvielfalt. Es sollte daher möglich sein diese Reduzierung des Sequenzraums mit Hilfe von Data Clustering Methoden besser darstellen zu können um Distanzen zwischen ähnlichen Sequenzfamilien besser zu verstehen.

Abteilung: BioKollekt

Kontakt: Bloß, Christoph

Voraussetzungen

Vorrausetzung ist eine gültige Immatrikulation in einem Masterstudium der Bioinformatik, Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie, Biologie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Studiengang. Weiterhin:

- Interesse in Data Cluster Methoden und der Bioinformatik
- Grundkenntnisse in Bioinformatik, Statistik, Stochastik und Clustering
- Erfahrung mit einer Programmiersprache (z. B. Python, R, C, C++ oder Andere)
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Interessierte Studierende werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, letztes Studienzeugnis und Motivationsschreiben einzureichen.

Rahmenbedingungen

Das Thema ist im Rahmen einer Master- Diplomarbeit in Verbindung mit einem Pflichtpraktikum zu bearbeiten. Daraus ergibt sich eine Laufzeit von 12 Monaten. Eine Verlängerung oder Anpassung der Laufzeit kann in Absprache mit dem Betreuer erfolgen. Wir können dir bieten:

- Ein innovatives multidisziplinäres Forschungsumfeld mit Bezug zu relevanten Fragestellungen in der Ressourcentechnologie
- Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Praxisnahe Erfahrungen im Bereich der Bioinformatik und Directed Evolution

Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch

Druckversion