Practical trainings, student assistants and theses

Urban Mining (CE) – Regionale Analyse der Sammlung und Sortierung metallischer Rohstoffe auf regionalen Wertstoffhöfen (Id 458)

Student practical training / Bachelor theses / Student Assistant / Compulsory internship / Research Assistant

Die Erhöhung des Rezyklateinsatzes in neuen Produkten ist eng verbunden einerseits mit der Verbesserung der Recyclingquote sowie der entsprechenden Rezyklatqualität, andererseits mit der Menge bzw. Quantität der erfassten Altgeräte und Schrotte auf dem Wertstoffhof.
Die auf Wertstoffhöfen anfallenden Abfälle werden zwar, wie gesetzlich vorgegeben, nach Stoffgruppen getrennt, also Holz, Kunststoff oder Metall, es wird jedoch innerhalb dieser Gruppen nicht weiter separiert. Alles, was zu metallischen Abfällen deklariert wird, kommt zusammen in einen Container, wird also bereits hier unnötig vermischt, was aufgrund der stofflichen Komplexität häufig am Ende der Kette zu minderwertigeren Rezyklatqualitäten führt.
Um die Situation zu verbessern, soll im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme erfolgen, die die regionalen Gegebenheiten auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Mittelsachen in den Blick nimmt. Dazu sollen anfallende metallische Stoffströme (u. a. WEEE) an ausgewählten Standorten quantifiziert und charakterisiert werden.
Es soll ermittelt werden, ob über bildgebende Methoden eine bessere Vorsortierung, hinsichtlich Metall- und Legierungsarten auf unkomplizierte Weise durch die Wertstoffhof-Mitarbeiter erreicht werden kann.

Institute: Helmholtz Institute Freiberg for Resource Technology

Contact: PD Dr. Raatz, Simone, Dr. Storch, Thomas

Requirements

  • Studium: Verfahrenstechnik, Metallurgie, Chemieingenieurwesen, Chemie, Geologie oder ein verwandter naturwissenschaftlicher Studiengang
  • Freude an Themen der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Führerschein Klasse B (Dienstwagen vorhanden)

Conditions

  • Unterstützung durch ein interdisziplinäres und internationales Team
  • Beginn ab März 2025 möglich

Online application

Please apply online: english / german

Druckversion