Forschungs-Themen
Hin zur Realität in der Rohstoffcharakterisierung (2D3D scopy)
Die Möglichkeit, Ressourcen in 3D anstelle der üblichen 2D-Daten zu charakterisieren, wäre ein großer Durchbruch für die Aufbereitung. Wir entwickeln eine neue Messroutine und Software, die quantitative 2-dimensionale Daten mit 3-dimensionalen Daten zusammenführt, um so die Mineralausbeute und Energieeffizienz zu optimieren, und damit auch die Materialverluste zu minimieren.
Weiterlesen
ReMining: Rohstoffe aus Bergbauhalden
Alte Bergbauhalden können eine wichtige Rohstoffquelle sein. Sie enthalten noch erhebliche Mengen an Wertstoffen, nur waren diese früher technisch nicht gewinnbar oder für die Industrie uninteressant. Alle Aktivitäten, die sich mit der Ressourcengewinnung aus und der Wiederaufarbeitung von Bergbauhalden befassen, werden als „ReMining“ bezeichnet. ReMining ist ein Forschungsschwerpunkt am HIF.
Weiterlesen
Nachwuchsgruppe: BioKollekt
BioKollekt ist ein neuartiges Trennverfahren, das Metalle zielgerichtet mit Hilfe von speziell entwickelten biologischen Sammlern aus Schrotten, Prozessabfällen oder primären Rohstoffgemischen extrahiert. Das Verfahren soll das wirtschaftliche Recycling komplexer Stoffgemische insbesondere im Bereich feinster Partikel ermöglichen.
Weiterlesen
Die Zukunft der Rohstofferkundung in Europa: INFACT – Innovative, nicht-invasive und gesellschaftlich akzeptable Explorationstechnologien
Das EU-Projekt INFACT hat das Ziel, Europa als Standort für die aktive Erkundung von Rohstoffen zu beleben und dadurch zur Versorgungssicherheit beizutragen. Die Projektpartner wollen einen Wandel in der Exploration herbeiführen, indem sie gesellschaftlich akzeptable, umweltfreundliche und technologisch fortschrittliche Methoden und Prozesse vorantreiben.
Weiterlesen