Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Uwe Hampel

Direktor Institut für Fluiddynamik
u.hampel@hzdr.de
Tel.: +49 351 260 2772

Prof. Dr. Kerstin Eckert

Direktorin Institut für Fluiddynamik
k.eckertAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3860

Juliane Kunze

Sekretärin Institut für Fluiddynamik
j.kunzeAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3480

Weiterführende links

Institut für Fluiddynamik

Wissenschaftliches Profil Forschungsprogramm Energieeffizienz, Materialien und Ressourcen Programm Nukleare Entsorgung und Sicherheit Programm Speicher und vernetzte Infrastrukturen

Das Institut für Fluiddynamik betreibt Forschung zu Transportprozessen in komplexen strömungsdynamischen Systemen. Unsere Arbeiten konzentrieren sich auf:

  • Mehrphasenströmungen, einschließlich Suspensionen, Emulsionen und Schäumen,
  • überkritische Prozessfluide und
  • flüssige Metalle.

Die Forschungsaktivitäten reichen von der Mikroskala (Transportprozesse an Grenzflächen) bis zur kosmischen Skala (Geophysik und Astrophysik) und berücksichtigen insbesondere multiphysikalische Kopplungen zu Thermodynamik, Elektromagnetismus und Akustik.

Der Schwerpunkt der Anwendung liegt auf Prozessen der Energie-, Verfahrens- und Umwelttechnik. Unsere Forschungen hierzu adressieren Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft und Energiesystemtechnik im Rahmen der programmatischen Forschung der Helmholtz-Gemeinschaft im Forschungsfeld Energie.


News

NCOMMS 2025

Am 16.05.2025 ist eine neue Publikation in Nature Communications erschienen, die erstmalig die Bildung und Dynamik kleiner Elektrolyt-Tropfen innerhalb der bei der Wasserelektrolyse entstehenden Gasblasen beschreibt. Der vollständige Artikel ist hier zu finden.

Neue Institutsdirektoren

Am 17.12.2024 fand anlässlich des Übergangs von Dr. Dr. h.c. Gunter Gerbeth in den Ruhestand im HZDR ein festliches Kolloquium statt, bei welchem die Institutsleitung feierlich an die neuen Direktoren Prof. Uwe Hampel und Prof. Kerstin Eckert übergeben wurde.