Kontakt

Porträt Prof. Dr. Kopka, Klaus; FWP

Prof. Dr. Klaus Kopka

Direktor Institut für Radio­pharma­zeutische Krebs­for­schung
k.kopkaAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2060

Marita Kersten

Sekretariat / Administration
Institut für Radio­pharma­zeutische Krebs­for­schung
m.kerstenAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3223

Partner

Vorschau-Bild
Vorschau-Bild
Vorschau-Bild
Vorschau-Bild
Vorschau-Bild

Abteilungen des Instituts für Radiopharmazeutische Krebsforschung

Medizinische RadiochemieAbteilung Medizinische Radiochemie

  • Niedermolekulare und peptidische Radiotracer
  • Präklinische Evaluierung von Radiokonjugaten
  • Therapeutische Alpha-Emitter
  • Mehrfach zielgerichtete Radiotheranostika
  • Biologische Evaluierung und Modulation zielgerichteter, radiometall-basierter Biokonjugate

Radiopharmazeutische und Chemische BiologieAbteilung Radiopharmazeutische und Chemische Biologie

  • Radiotracer and Drug Development
  • Theranostic Targets and Experimental Models
  • Radiopharmacology and Cancer Imaging
  • Tissue Remodeling and Inflammation Imaging
  • Radiometals and Functional Labeling Chemistry
  • Metabolic and Immune Imaging Biomarkers

Positronen-Emissions-TomographieAbteilung Positronen-Emissions-Tomographie

  • Quantitative parameters for the evaluation of oncological PET
  • AI-based delineation of tumors and reference regions in PET
  • AI-based enhancement of image quality and quantification in PET
  • Quantitative parameters for the evaluation of functional MRI data (fMRI)

RadioimmunologieAbteilung Radioimmunologie

  • Antikörper-basierte Immuntheranostika zur Diagnose und Therapie von Tumoren
  • Adapter CAR-basierte Immuntheranostika zur individualisierten Tumortherapie und Diagnose
  • Modulation des Tumormilieus
  • Kombination von Immun- und Strahlentherapie
  • Personalisierte Immuntheranostika für die akute myeloische Leukämie

Nano-Mikrosysteme für BiowissenschaftenAbteilung Life Science Nanomikrosysteme

  • Bionanoelectronics
  • 3D Bioreactors
  • Droplets microfluidics for clinical diagnostics

Experimentelle Neuroonkologische RadiopharmazieAbteilung Experimentelle Neuroonkologische Radiopharmazie

  • Molecular imaging of the adenosine receptors A2A and A2B

  • PET Imaging of the Human Cannabinoid Receptors Type 2 (CB2R) in the Brain

  • Brain tumour proliferation imaging - Development of PET radioligands for sigma2 receptors

  • Development of PET radioligands for imaging of mutant isocitrate dehydrogenase 1 (mIDH1) in brain tumours

  • Development of PSMA ligands for the diagnosis and treatment of prostate cancer


Targetry, Target Chemie und RadiopharmazieAbteilung Targetry, Target Chemie und Radiopharmazie

  • Erzeugung von Radioisotopen am Protonen-Beschleuniger Zyklotron TR-Flex mittels (p,X) Kernreaktionen.
  • Entwicklung neuer Targettechnik, Targetpräparationsprozessen und Prozessen zur Abtrennung und Aufbereitung von Radionukliden.
  • Versorgung des Instituts für Radiopharmazeutische Krebsforschung und externer Kooperationspartner mit Radionukliden für Forschung und Entwicklung wie z. B. 18F, 11C, 64Cu, 67Cu, 131Ba, 133La, 197(m)Hg, …
  • Bereitstellung vom PET-Radiopharmaka für den täglichen klinischen Bedarf (18F-FDG, 18F-FDOPA, 18F-PSMA-1007, 18F-FMISO, 11C-Methionin) nach GMP und AMG einschließlich Qualitätskontrolle
  • GMP gerechte Überführung neu entwickelter Radiotracer und Herstellungsverfahren in die klinische Anwendung.
  • Skalierung der Prozesse zur Erzeugung von Radionukliden und der Radiopharmakaherstellung in den industriellen Maßstab und Wissenstransfer zu Industriepartnern.
  • Kooperation mit externen Beschleunigereinrichtungen, um alternative Kernreaktionen in den Prozess der Nuklidherstellung zu integrieren.