HZDR-Preisträger*innen ab 2004
Forschungspreis
Dr. Tobias Dornheim, Dr. Maximilian Böhme, Dr. Zhandos Moldabekov und Dr. Jan Vorberger
Den Forschern ist es gelungen, einen mathematischen Lösungsweg aufzuzeigen, mit dem sich die Temperatur von warmer dichter Materie präzise ermitteln lässt.
Weiterlesen
Den Forschern ist es gelungen, einen mathematischen Lösungsweg aufzuzeigen, mit dem sich die Temperatur von warmer dichter Materie präzise ermitteln lässt.
Technologiepreis
Dr. Rui Xu, Dr. Denys Makarov, Dr. Tetiana Voitsekhivska und Lin Guo
Entwicklung und Transfer einer HZDR-patentierten, transparenten und biokompatiblen Polymer-Technologie für medizinische Prothesen zur Bedienung der Touchscreens von Handys und anderen mobilen Endgeräten
Weiterlesen
Entwicklung und Transfer einer HZDR-patentierten, transparenten und biokompatiblen Polymer-Technologie für medizinische Prothesen zur Bedienung der Touchscreens von Handys und anderen mobilen Endgeräten
Promotionspreis
Dr. Satayam Kar
Size Effects in Epitaxially Grown Ni-Mn-Ga-based Films
Dr. Stephan Hilpmann
Wechselwirkung eines tongesteinsrelevanten Mikroorganismus mit Uran und Europium
Dr. Santiago Andrés Brühlmann
Process Engineering and Radiochemical Development of the Cyclotron-based Production of Theranostic Radiometals
Weiterlesen
Size Effects in Epitaxially Grown Ni-Mn-Ga-based Films
Dr. Stephan Hilpmann
Wechselwirkung eines tongesteinsrelevanten Mikroorganismus mit Uran und Europium
Dr. Santiago Andrés Brühlmann
Process Engineering and Radiochemical Development of the Cyclotron-based Production of Theranostic Radiometals
Kommunikationspreis
Dr. Max Sieger
Erfolgreiche Betreuung von Schülerpraktika am HZDR und aktive Werbung an Schulen zur Förderung des Interesses an naturwissenschaftlich-technischer Ausbildung
Weiterlesen
Erfolgreiche Betreuung von Schülerpraktika am HZDR und aktive Werbung an Schulen zur Förderung des Interesses an naturwissenschaftlich-technischer Ausbildung
Transferpreis
Dr. Richard Gloaguen, Christian Christesen, Dr. Isabel Cecillia Contreras Acosta, Dr. Laura Tusa und Dr. Sandra Lorenz
Entwicklung nicht-invasiver Explorationsmethoden mit hochsensiblen Hyperspektralkameras zur nachhaltigen Erkundung von Rohstoffvorkommen und die erfolgreiche kommerzielle Anwendung des Knowhows
Weiterlesen
Entwicklung nicht-invasiver Explorationsmethoden mit hochsensiblen Hyperspektralkameras zur nachhaltigen Erkundung von Rohstoffvorkommen und die erfolgreiche kommerzielle Anwendung des Knowhows