entdeckt - Ausgabenarchiv
Die erste Ausgabe von "entdeckt" erschien 2012 und hat damit den Vorgänger "FZD-JOURNAL" abgelöst. Ausgaben des Journals sowie alle entdeckt-Ausgaben stehen hier zum Download bereit.
Magazin "entdeckt" 1/2023 (August 2023) - Download als PDF (17,7 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Künstliche Intelligenz – Schubkraft für die Forschung
Weitere Themen
|
Magazin "entdeckt" 2/2022 (Dezember 2022) - Download als PDF (12,9 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Schadstoffe – Rohstoffe
- Von der Biologie inspiriert
- Kraftvolle Ideen für klares Wasser
- RADICAL: Freie Radikale radikal besser messen
- Dem Klimawandel gemeinsam begegnen
Forschung | Porträt
- Vom Thorium zum Plutonium
- Energiehungrige Dampfkur
- Die Rolle von Wasser in Zellen erforschen
|
Magazin "entdeckt" 1/2022 (März 2022) - Download als PDF (4,2 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Energie3 – Erzeugen Einspeichern Einsparen
- Die Wasserstoff-Optimierer
- Kraftkreislauf für emissionsfreie Turbinen
- Riesenakkus, Blubberbäder und eine Sandwich-Elektrode
- Energiesparen im Trüben
Forschung | Porträt
- Der Arzt und die Wissenschaftlerin
- Mit gepulsten Magnetfeldern gegen neurodegenerative Erkrankungen
- Unser Auftrag: Forschung für die nächsten Generationen
- "Mehr Anwendungen, als sich erahnen lassen"
|
Magazin "entdeckt" 1/2021 (August 2021) - Download als PDF (2,4 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: XXL Forschen im Extremlabor
- Schärferer Röntgenblick für strahlende Elemente
- Forschungslabor in der Größe eines Fingerhuts
- Extreme Zustände unterm Acker
Forschung | Porträt
- Den unsichtbaren Feind sichtbar machen
- Selbe Methode! Gleiches Ergebnis?
|
Magazin "entdeckt" 1/2019 (April 2019) - Download als PDF (2,4 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Auf neuen Wegen zum Tumor
- Gekreiselt, nicht gerührt
- Nützliche Verräter im Kampf gegen Krebs
- Trojanische Pferde für die Tumortherapie
- Die Teilchenjäger
Forschung | Porträt
- Marathon für die Plasmaphysik
- Extrem kühl
|
Magazin "entdeckt" 1/2018 (August 2018) - Download als PDF (7,9 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Ein neuer Dreh in der Nano-Elektronik
- Das Tor zu einer neuen Welt der Elektronik
- Die magnetische Welle
- Vom Nanomagneten zum Speicherriesen
Forschung | Porträt
- Dresdens anderer Dynamo
- Der lange Weg zum Patienten
- Per Laserschuss in die Sterne blicken
|
Magazin "entdeckt" 2/2017 (Januar 2018) - Download als PDF (5,3 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Die Jagd nach den Rohstoffen
- Deutschlands verborgene Schätze
- Ein Schaumbad für die Erze
- Wenn der Wind nicht weht
- Energiediät für Mikrochips
- Erneut in die Fabrik statt auf den Abfall
Forschung | Porträt
- Wenn Magnete die Frustration packt
- Farben scheiden die Geschlechter
- Ganz unten im Periodensystem
|
Magazin "entdeckt" 1/2017 (August 2017) - Download als PDF (3,8 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Den Krebs im Fokus
- Ein klares Bild vom Krebs
- "Zum Tumor rechts abbiegen"
- Wissenschaft trotzt Sisyphos
- Baustein zur maßgeschneiderten Krebstherapie
Forschung | Porträt
- Wie man Riesenplaneten im Labor simuliert
- Miniatur-Beschleuniger für die Forschung
- Einblick in die strömende Black Box
- "Die Rohstoffabhängigkeit wird steigen"
|
Magazin "entdeckt" 2/2016 (Dezember 2016) - Download als PDF (2,1 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: UNENTDECKTE WELTEN
- Geodynamo, Sternentstehung und bessere Batterien
- Aus Dresdner Tiefen ins Innere der Sterne
- Geschärfter Blick dank ultrakurzer Pulse
- Ein Labor der Extreme
- Röntgen im Ausnahmezustand
- Laserschuss ins Nichts
- Getrennt marschieren und vereint schlagen
- Das tägliche Rennen gegen die Zeit
- "Wir haben die Weichen richtig gestellt"
Forschung | Porträt | WISSENswert
- Per Terahertz-Quelle in die Gigabit-Gesellschaft
- Winzlinge im Salzgestein
|
Magazin "entdeckt" 1/2016 (Juni 2016) - Download als PDF (1,8 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: SUPERLASER
- Laser als Teilchen-Turbo
- Laser-Illustration
- Extremtuning für Powerlaser
- Plasmablitz im Supercomputer
- Grenzverschiebung in Nanowelten
- Das verräterische Leuchten der Minerale
- Wenn Uran auf Laserblitze anspricht
Forschung | Porträt | WISSENswert
- Auf der Spur der Protonen
- Nur zwei oder drei Ereignisse pro Jahr
- Junge Anlage in jungen Händen
- 60 Jahre Radiopharmazie in Dresden
|
Magazin "entdeckt" 2/2015 (Dezember 2015) - Download als PDF (1,8 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Uran, Plutonium & Co.
- Rostfraß hat auch sein Gutes
- Leben im Berg
- In der Tiefe gebunden: Gesteine halten Radionuklide zurück
- Nah und fern
- Tiefenlager für hochradioaktiven Abfall: Multibarrieren-Konzept
- Auch in Deutschland eine lösbare Aufgabe: die Lagerung hochradioaktiven Abfalls
- Hinab bis auf die atomare Ebene
- Kleines verstehen, um Großes zu bewirken
Forschung | Porträt | WISSENswert
- Lieber präzise anschubsen, statt kräftig draufzuhauen
- Schnell rechnen für die Plasma-Zeitlupe
- Astronomie unter dem Meer
- Hightech-Rohstoffe für die Wirtschaft
|
Magazin "entdeckt" 1/2015 (Juni 2015) - Download als PDF (1,8 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Klasse Nachwuchs!
- Die Zukunft der Elektronik
- Neue Materialien für magnetische Kühlung
- Ein Sieb für Moleküle
- Licht ins Dunkel bringen
- Geneigt, gedreht, getrennt – so strömt’s besser
- Ein Aufpasser für die Zelle
- Mit Lego gegen Krebs
Forschung | Porträt | WISSENswert
|
Magazin "entdeckt" 2/2014 (Dezember 2014) - Download als PDF (2,4 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Quantenwelt – Von Elektronen, Photonen & Co.
- Nano-Muster aus dem Ionenstrahl
- Mikroelektronik: Mit Spins in neue Dimensionen vorstoßen
- Frustrierte Magnete
- Elektronen auf neuem Niveau
- Wenn Silizium besser sehen lernt
Forschung | Porträt | WISSENswert
- So richtig nano
- Die Tour der Bits und Bytes
- Startschuss für die Bestrahlung mit Protonen
- IPAC14 gewinnt “Congress Award”
|
Magazin "entdeckt" 1/2014 (Juli 2014) - Download als PDF (2,3 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Nützliches Wissen
- Krebs aus dem Rhythmus bringen
- Universelle Tumor-Antigene als Ziel gegen Krebs
- Blick in die Tiefe mit scharfen Details
- Leben in der Uranmine
- Auf Tauchstation in der Gülle
- Weit weg von der Erde
- Nanoreaktoren für "intelligente" Chemotherapie
Kooperation | Porträt | WISSENswert
- Neue Konzepte für die Informationstechnik
- Der Herr über die Strömungen
- Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie
- Beschleuniger in Medizin und Forschung
|
Magazin "entdeckt" 2/2013 (November 2013) - Download als PDF (2,3 MB) oder E-Paper zum Durchblättern

|
Titel: Wertvolle Ressourcen
- Simulierte Strömungen
- Das Sonnenlicht ernten
- Viel Energie im Abfall
- Vom "Reagenzglas" in den Reaktor
- Neue Schichtkonzepte gegen Reibung
- Knapp, knapper, Helium
- Rohstofflager Erzgebirge
- "Es geht um den aktiven Kompetenzerhalt"
Kooperation | Porträt | WISSENswert
- Revolution für die Plasmasimulation
- Die Spur der Steine
- Neues Domizil für exzellente Forschung
|
Magazin "entdeckt" 1/2013 (Mai 2013) - Download als PDF (2,3 MB) oder E-Paper zum Durchblättern
 |
Titel: Extreme Materie
- Die neue ELBE
- Defekte für die Zukunft
- Klein und brillant: Die neue Röntgenquelle am HZDR
- Superstrahlende Terahertz-Quelle
- Superschnelle Detektoren für FAIR
- Gebündelte Strahlkraft
- Eine Ausgründung mit Modellcharakter
- Taumelnde Erde im Experiment
- Von Florida nach Rossendorf
Kooperation | Porträt | WISSENswert
- Rohstoffe unter dem Mikroskop
- Und die Forschung geht weiter
- HZDR-Schülerlabor startet neue Experimentierstrecke zur Radioaktivität
|
Magazin "entdeckt" 2/2012 (November 2012) - Download als PDF (3,9 MB) oder E-Paper zum Durchblättern
 |
Titel: Resultate
- Energiewende in Deutschland - Energiesparen beim Stahlguss
- Wenn Elektronenpaare Händchen halten und Störenfriede in der Ecke stehen
- Minitransporter für heilende Strahlung
- Laser-Heizung in neuem Licht - Elektronen auf mehrere Milliarden Grad geheizt
- Wasser versus Dampf - Ungleiches Kräftemessen in industriellen Anlagen
- Das merkwürdige Leben der Elektronen
- Wenn Behälter rosten
Kooperation | Porträt | WISSENswert
- Erfolgsstory Exzellenzinitiative
- Erster europäischer "Starting Grant" am HZDR
- "Green Campus" Rossendorf
|
Magazin "entdeckt" 1/2012 (Juli 2012) - Download als PDF (2,6 MB) oder E-Paper zum Durchblättern
 |
Titel: Magnetkräfte bändigen
- Materialforschung an der Grenze des Machbaren
- Minischeiben für Datenspeicher
- Magnetfelder im Fluss - Lehrerfortbildung am HZDR
- Magnete im industriellen Einsatz
- Laser und Magnete: DIE Kombination für die Krebstherapie
- Magnetoelektronik - Alles über Nano-Magnete und Elektronen-Spins
- Kann man Magnetismus sichtbar machen?
Forschung | Porträt | WISSENswert
- Neue Spür- und Jagdhunde
- Strategische Rohstoffe effizienter nutzen
- Neues Gästehaus für internationale Nutzer
|
FZD JOURNAL Nr. 5 (März 2010) - Download als PDF (1,5 MB)
 |
Titel: Meilensteine - Forschen für die Welt von morgen
Forschung | Porträt | WISSENSwert
- z. B. Rossendorfer Radioaktivitätsexperten in Leipzig
|
 |
Titel: DRESDEN-concept: Allianz für Spitzenforschung
- z. B. Von Ketten, Ringen und Helikaten
- Ein außergewöhnlicher Ort zum Forschen:Der Felsenkeller vor den Toren von Dresden
- Faszination Supraleitung
Forschung | Porträt | WISSENSwert
- z. B. Das Rätsel um die Metastasen
|
FZD JOURNAL Nr. 3 (Februar 2009)
 |
Titel: Strahlen gegen Krebs
- z. B. Radioaktive Zwillinge
- Wie Zucker dabei hilft, Strahlentherapie individueller einzusetzen
- ROVER: neue Software zur verbesserten Krebsdiagnostik
Forschung | WISSENSwert
- z. B. Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für Dr. Frank Stefani
|
Download der Gesamtausgabe (PDF, 1,16 MB)
FZD JOURNAL Nr. 2 (Juni 2008)
 |
Titel: Alles strömt
- z. B. Wirbelsturm im Becherglas
- Fasern in der Leitung
Forschung | Porträt | WISSENSwert
- z. B. Ionen und Fußball | Beruf und Familie
- Tag des offenen Labors ist Besuchermagnet
|
Download der Gesamtausgabe (PDF, 1,56 MB)
Der Inhalt dieser Seite ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.